v. Lüdenſcheid, Hr. Kolb, v. Baireutb, Hr. Krauſe, v. Aa chen, Hr. Rocholl, v. Bremen und Hr. Merkev, v. Paſſau, Kaufleute. (R. Roß.) Hr. Morandt, Kfm., v. Gera. (W. Mann.) Hr. Grünbaum, Maler, v. Frankfurt, Hr. Mül ler, Apotheker, v. Kulmbach, Hr. Martini, Rechts-Kandidat, v. Würzburg, Hr. Weiß, v. Tüngersheim, Hr. Schnabel, v. Hükerswagen, d'Orbille, v. Regensburg und Hr. Schling, v. Hanau, Kaufleute, Hr. Feldmann, Sportel-Rentant, v. Seßlach, Mad. Jüngling, v. Augsburg. (Bl. Glocke.) Hr. Schrödel, Kfm., v. Stadtamhof. (Strauß.) Hr. Wagenſeil, Cand... theol.,... v. Memmingen. (G. Rad brunnen) Hr. Path, Eigenthümer, v. Forchheim, Hr. Schnee, Großhändler, v. Bamberg. Augsburger Börsen - Curs vom 20. März 1826. a) Baierische Staatspapiere. Papier. | Geld. Obligationen mit Coupons. 4Proc. 91# 91 detto . . . . . . . 5 Proc. - 101 Landanlehn . . . . . 5 Proc. 102 - Lotterie-Loose E– M. . . . 4 Proc. 100 100 detto unverzinsliche, à 10 fl. 100 l – b) Oesterreichische Staatspapiere. PRothschild'sche Loose . . . . . 134 - Partial à 4 Proc. . . . . . . . 1144 115 Metalliques 5 proc. - - - d . . . 87 37 Bank-Aktien . s h • 1050 1048 ESETZT-Mº-Gº. A n zeig e n. (Eheliche Verbindung. - gene eheliche Verbindung- zeigen wir hiedurch allen unſern Verwandten und Bekannten mit der ergebenſten Bitte an, Ihre gütige Wohlgewogenbeit auch in unſern neuen Ver bältniſſen uns zu ſchenken und verbinden damit die Anzeige, daß wir unſere erkaufte Wirthſchaft zum Bleiweißgarten zu St. Johannis bereits bezogen und eröffnet haben, weshalb wir um öftern zahlreichen Beſuch ergebenſt bitten. Unſere verehrliche Nachbarſchaft erſuchen wir um geneigte Aufnahme in ihre Mitte, und empfehlen uns beſtens. Bleiweißgarten zu St. Johannis Vorſtadt, den 20. März 1826. Johann Leonhard Wölfel. Maria Hedwig Wölfel, geb. Bauder. [Dankſagung. Es haben bei dem Begräbniß mei ner lieben Frau meine geliebten Freunde und. Mitbürger bewieſen, daß ſie die Verewigte ſchätzten und liebten. Für dieſe Ehre ſtatte ich Denſelben allen, wie auch den Her ren Muſikern den aufrichtigſten und wärmſten Dank ab, und wünſche, daß Sie º Ä Ä Ä für ſolche traurige . . . ." üten und bewahren wolle. Ereigniſſe behüten Melchior Heidner, Schloſſermei ſter, in Wöhrd. Ankündigung. Das neue Spiel, Thaumatron oder Wunderdreher genannt, welches in Teutſchland mit eben demſelben Beifall wie in London und Paris aufgenom men wurde, da es wegen ſeiner Einfachheit - netter ºpti ſcher Erſcheinungen und Wohlfeilheit ſich recht wohl zu einem angenehmen Oſtergeſchenk für die Jugend eignen umöchte, Unſere geſtern vollzo ſo machen wir, in Beziehung auf auswärtige Blätter, und zuletzt auf die nähere Beſchreibung im Korreſpondenten von und für Deutſchland und in dieſem Blatte uns allen nähern Angaben darüber enthaltend, bekannt, daß ſolches fortwäh rend in zwei Ausgaben zu haben iſt: A) mit 24 Scheiben 30kr. - B) mit 12 Scheiben 18 fr. nebſt gedruckter Anwe, ſung in niedlichen Käſtchen, welches keinen größern Raum als 2 1/2 Zoll in's Gevierte hat und 2 bis 4 Loth ſchwer iſt und deswegen auf der Poſt recht leicht verſendet wer den kann. Letztere Bemerkung dient zugleich als Antwort auf die vielen Anfragen wegen der Größe. Briefe und Gelder erbittet man ſich franco. Bernhard Bauer, S. Nr.657. Carl Bauer, S. Nr. 740. (Bleiche. Der Unterzeichnete empf blt hiemit ſeine Bleiche, indem er für die unſchädlichſte Verfahrungsart # Bleichwaaren bürgt und die billigſte Bedienung ver pricht. Für Nürnberg und die Umgegend hat Herr Theodor Lozbeck, Kaufmann in Nürnberg, die Spedition über 10!!! Mf 11. Oettingen, den 21. März 1826. - - Philipp Buhler. [Reiſe gelegen heit. Bis zum 2. oder 3. April fährt eine Chaſe von hier in 4 Tagen nach Leipzig, wozu noch zwei Perſonen zur Geſellſchaft geſucht werden. Nä beres bei Lohnkutſcher Maußner jun., in der Albrecht Dü rerſtraße. [Oratorium ] Morgen den 24. d. M., als am beil. Charfreitag, wird im Geſellſchaftslokale der Eintracht das große Paſſions-Oratorium: Der Tod Jeſu von Graun mit reichlich und wohlbeſetzter Vocalmuſik aufgeführt wer den: Der Anfang iſt punkt 6 Uhr, wozu die verehrlichen Mitglieder einladet - - - - der Vorſtand. Der Text iſt am Eingange gedruckt für 6kr. zu ha ben, und der Ertrag für die Armen beſtimmt. (Ball. Ich gebe mir die Ehre bekannt zu machen, daß künftigen WMontag, als am zweiten Oſterfeiertag, Baü im goldenen Adler gegeben wird. Anfang 8 Uhr. Entré 56kr, wobei nur die Herren zahlen. Nürnberg, den 20. März 1826. - A. Eckert. [Einladung. Am zweiten Oſterfeiertag iſt Ball bei dem Unterzeichneten, wozu ergebenſt einladet Entrée und Anfang wie gewöhnlich. Carl Bayer, Gaſtwirth zur Gerechtigkeit. - - - * - [Einladung. Nächſten Montag den 27. d. M., als am zweiten Oſterfeiertag iſt in dem Flintſchiſchen Gaſt bauſe zu Sündersbühl gutbeſetzte Tanzmuſik anzutreffen, wobei ein verehrungswürdiges Publikum höflichſt einladen und um zahlreichen Zuſpruch bitten ſämmtliche Muſiker. (Gedruckt und verlegt von P. J. Felßeckers Erben Burgſtraſſe S, Nr. 611.)