Mit Sr. Königlichen Mittwoch. Majeſtät Nº. 69. aller gnädigſtem Privilegium. Nürnberg, den 22. März 1826. Dieſe Zeitung erſcheint wöchentlich ſechſ mal und koſtet in ganz Bayern bei allen Königl. Ober-Poſtämtern und Poſtämtern der Jahrgang 6f. – Bei dem Komtoir allhier jährlich 5 fl., halbjährlich 2f. 50 kr. und vierteljährlich 1 f. 15 kr. - Te ut ſ chl an d. Wien, 16. März. CDurch auſſerordentliche Ge legenheit.) Unſere Kaiſerſtadt hat ihr heiteres An ſehn wieder gewonnen, und Jedermann überläßt ſich der Freude, daß der edelſte Fürſt ſeinen Völkern wie der geſchenkt iſt. Die angeordneten Kirchengebete ha ben heute aufgehört, und Alles geht wieder ſeinen gewöhnlichen Gaug. Uuſere heutige Börſe beurkundet am deutlichſten den allgemeinen Stand des Vertrauens. Nachmittags um 2 Uhr: Metalliques 87 3ſa; Bank aktien 1058, und Alles in Steigen. Fr an kr e ich. Paris, vom 15. März. 5 pCt. Conſ. 96,60; 3 pSt. 65, 20. – Der ganze Circus der Herren: Franconi iſt ein Raub der Flammen geworden. Man führte geſtern „den Brand von Saſins“ auf. Wie gewöhnlich machen nach der Aufführung die Pompiers ihre Runden und Nachſuchungen, fanden aber nicht die mindeſte Spur von Feuer. Aus Vorſicht jedoch ſchlie fen 2 derſelben in dem Saal oder den anſtoßenden Zimmern. Plötzlich gegen 1 Uhr Morgens wurden ſie durch einen dicken Ranch geweckt; das Feuer hatte ſchon ſo um ſich gegriffen, daß Einer ſich nur durch einen Sprung aus dem Fenſter retten konnte. Schnell eilte Hülfe herbei, aber die Bauart dieſes ganz aus Holz und angeſtrichener Leinwand beſtehenden Thea ters gab dem Feuer ſo viel Nahrung, daß alle Hülfe vergeblich war und man nur die benachbarten Häuſer zu ſchützen trachten mußte. Die Pferde befanden ſich nicht in dem Gebäude und keines iſt umgekommen, mehrere Pompiers aber ſind mehr oder weniger ge fährlich beſchädigt worden. Wie es heißt, iſt der Cir cus verſichert. - - - Hr. Eynard aus Genf, der bereits mit mehr als 50,000 Franken zur Unterſtützung der griechiſchen Sache beigetragen, hat an den –Pariſer Ausſchuß ge ſchrieben, und dringend um ſchnelle Unterſtützung an Lebensmitteln für Miſſolunghi gebeten. Er ſelbſt hat zu dieſem Zwecke 12,000 Fr. unterzeichnet und es über nommen, noch andere 12,000 durch ſeine Freunde her beizuſchaffen. Das griech. Commite“ hat ſogleich ſei nerſeits 60,000 Fr. zu dem gleichen Zweck angewie ſen. Während es dieß that, erhielt es von dem Ver ein in Amſterdam 30,000 Fr. zu derſelben Beſtim mung. Die erſten und ausgezeichnetſten Damen von Paris verwenden ſich für Sammlungen zu Gunſten der Griechen." Am 12. März Abends war in den Zimmeru des Kö nigs Cercle, wobei über 500 Perſonen verſammelt waren. Der König ging lange Zeit aus einem Zimmer ins 9) i § C Der Thau matrop (Wunderdreher.) Ein neues Spiel beſchäftigt gegenwärtig die ſchöne Welt von London und Paris, ſo angenehm, wie das Kalei doscop, und dieſe in der That nette Beluſtigung, die zu gleich zum Nachdenken über die dptiſchen Erſcheinungen deſſelben reizt, nahm der ernſte Britte, wie der joviale Franzoſe, uit Vergnügen zur Hand, warum nicht auch der gemüthliche Deutſche ? – Die komiſchen und drolligen Er ſcheinungen deſſelben, welche durch ſchnelles Umdrehn mit verſchiedenen Gegenſtänden bemalter Scheiben entſtehen, - e l l l e M. müſſen Jeden ſehr überraſchen. Nur einige Beiſpiele: Ein ſchlafendes Weib öffnet die Augen, verändert ihre Züge und greift in die Tabacksdoſe; ein Blinder wird ſedend, und der kable Krpf bekommt Haare; aus einem leeren Blumentopf entſproſſen Roſen. – – – Die Mechanic, Jo hann Bernhard und Karl Bauer in Nürnberg, baden es auch auf unſern Boden verpflanzt, und franzöſiſche Eleganz mit deutſcher Woöffeilheit vereinigt. Indem ſie die Anzabl der Scheiben vermehrt haben, koſtet es doch nicht ". als 50kr. - - - - - - - - - *