-- »- 32 - Birmanen, 14,000 Mann ſtark, waren ſchlecht bewaff ler, Jedermann einen genußreichen Abend verſchaffen net; mehrere von ihnen hatten nur Kuitten. Sie ſhlagen ſich mit großem Muthe, konnten aber das engliſche Kanonenfeuer nicht aushalten. Ein Offizier, Namens Fenwick, Lieutenant in dem erſten Infante rieregiment Cipaye iſt vor Gericht gezogen und zum Tode verurteilt worden, weil er aus eigenem An trieb einen Räuber-Anführer, den er zum Gefangenen gemacht, aufhängen ließ. - Madrid, 24. Dec. (Auszug aus einem Pri vatſchreiben.) Hente war Empfang bei Hofe; ge ſtern wurde in der Schloßkapelle ein Hochamt gehal ten, zu welchem die Granden, die Miniſter und die fremden Geſandten eingeladen waren. Auf dieſe Weiſe feiert der König ſeinen erlauchten Schwiegervater, be kannt durch ſeine religiöſen Grundſätze und ſeine Fröm migkeit. Die Spanier nennen ihn ſchon nicht anders, als: den Heiligen. – In mehreren Städten und Dörfern Arragoniens ſind die Prieſter Chefs der Korps der königlichen Freiwilligen; die Proſkriptionen geſche ben auf ihrem Befehl, und alle Bemühungen dieſer Proſkribirten, um den Widerruf eines ſo willkührli chen Akts zu bewirken, bleiben ohne Erfolg. – Livorno, 25. Dec. Die Florentiner Zeitung meldet Folgendes: Die Blokade von Patras zieht ſich immer mehr von der Landſeite zuſammen. Die Garniſon machte neulich einen Ausfall, der ihr zu gelingen ſchien; als aber die Griechen fanden, daß die Türken weit genug vorgerückt waren, ſtürzten ſie mit ihrem gewöhnlichen Ungeſtüm auf ſie, tödteten ihnen viele Leute und bemächtigten ſich eines beden tenden Convois von Hornvieh und Schafen, welchen die Belagerten in den Platz einführen wollten. Nach einem Briefe hätten die Griechen ſogar ſchon Patras regelmäßig angegriffen und das Fort Scattarum er ſtürmt. - - - München, 5. Jan. Ihre königliche Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinzeſſin von Baiern lanz ten heute Abends im erwünſchteſten Wohlſeyn hier an. - Nürnberg. Die Schauluſtigen ſid ſeit eini ger Zeit nicht vergeſſen worden; Muſik, Pantomi men und zuletzt die Indianer haben das verehrliche Publikum in Anſpruch genommen; dieſes alles wird aber dem braven Künſtler Herrn Frei bei ſei nen Kunſtleiſtungen keinen Abtrag thun, denn ſie ſind für den Gefühlvollen und Kunſtliebenden zu ſehr an ſprechend, als daß ſich ein übler Erfolg für die auſ ſerordentlichen Anſtrengungen dieſes Mannes in einer ſo kunſtbeliebten Stadt, wie Nürnberg, erwarten ließ; und wir ſind überzeugt, daß, auſſer ſeinen vortreffli chen Gemälden in der Art, die vollendete Mechanik ſeiner Figuren und die angenehmen Ueberraſchungen, nebſt dem geeigneten Piano-Forteſpiel hieſiger Künſt wird. Wir wünſchen recht ſehr, daß dieſer Aufſatz, der aus reiner Kunſtliebe geſchrieben iſt, zur günſti gen Aufnahme etwas beitragen möge. Fr. Fleiſch mann, Kupferſtecher und Maler. G. P. Buchner. J. Mühldorfer, Maler und Maſchiniſt beim hie ſigen Theater. J. Bernh. Bauer sen, Peter Bauer, und Karl Bauer, Mechaniker. - Bek a n n n tm a ch u n g. Nach dem Antrag ſämmtlicher Gläubiger ſollen die zur Concursmaſſe der Wirth Veit Georg uud Eliſabetha Gebertſchen Eheleute zu Lauf am Holz gehorigen Jmmo bilien, beſtehend in 1) dem Gute No. 44 daſelbſt, auf welchem bisher die Wirtbſchaft getrieben wurde, 2) einem eingädigen Nebenhaus, 5) 9 7/8 Morgen Feld, 4) 3 Tagwerk Wieſen an der Au, und 5) 1 1/2 Tagwerk Wieſe, die Fürreuth. Wieſe genannt nochmals dem öffentlichen Aufſtrich unterworfen werden. Hiezu wird Termin an Ort und Stelle auf den 31. Jan. 1825 Vormittags 9 Uhr ... anberaumt, wozu deſitz - und zahlungsfähige Kaufsliebhaber hiemit eingeladen werd2n. Nürnberg, den 31. Dec. 1824. Königliches Landgericht. - Kohlhagen. A n zeigen. (Lehrling geſuch. In einer bedeutendenen Han delsſtadt, an der ſüdlichen Gränze Baiern, kann ein gebil deter mit den gehörigen Vorkenntniſſen verſehener junger Meuſch ſogleich in einem daſelbſt befindlichen ſoliden Han delshauſe, mit oder ohne Koſtgeld- als Lehrling eintreten. Wo das Nähere zu erfahren iſt ſagt die Redaction dieſes Blattes. – „ Maleriſch belebtes Welttheater. Mit boher Erlaubniß wird Hr. Carl Frey aus Wien heute Montag den 10. Januar ſein mit allgeunet nem Beifall maleriſch belebtes Welttheater folgende fünf Anſichten, als: Erſte Anſicht. Die Feſtung Belgrad bei Sonnenaufgang. Zweite Anſicht. Tobolsk, die Hauptſtadt von Sibirien. Dritte Anſicht. - Das Schloß im Gebirge. Vierte Anſicht. Die Inſel St. Helena. Fünfte Anſicht. Die Mühle im Walde beim Untergang der Sonne, zu geben die Ehre haben. Der Schauplatz iſt im goldenen Adler. Theater - Nachricht. Montag den 10. Jan. wird zum Vortbeil des Unter zeichneten zum erſtenmal aufgeführt: Die Waffenbrº“ der. Ein großes romantiſches Schauſpiel in 5 Aufzüge" nach Heinrich von Kleiſts Familie Schroffenſtein, frei für die Bühne bearbeitet von Franz von Holbein. - Hierzu ladet ergebenſ ein * Carl Hahn, Schauſpieler. ** º Gedruckt und verlegt von P. J. Felßeckers Erben Burgſtraſſe S, Nr. 611.)