: Sy ste m a tischer Ind e x z um Jahrgang 1838 der Jahrbücher für wissenschaftliche Kritik . 1 1. Philosophie . . 1. Forchhammer , die Athener und Sokrates . Jan , S. 139 . - Rötscher . 2. Paſsa vant , Untersuchungen über den Lebensmagnetismus und das Hellsehen . Febr . S. 228 . Strauſs . 3. Barchou de Penhoen , Histoire de la philosophie alle mande depuis Leibnitz jusqu'à Hegel . April S. 617 . Erdmann . 4. Erdmann , Versuch einer wissenschaftlichen Darstellung der Geschichte der neuern Philosophie . Ersten Bandes zweite Abtheilung . April S. 531. - Feuerbach . 5. Rötscher , Abhandlungen zur l'hilosophie der Kunst . April S. 481 . Boumann . 6. Bayer , die Idee der Freiheit . Mai S. 727 . Rosen kranz . 7. Conradi , Unsterblichkeit und ewiges Leben . Mai s . 797. – Erdmann . 8. Erdmann , Vurlesungen über Glauben und Wissen . Mai S. 759 . Moll . 9. Hartenstein , über die neuesten Darstellungen und Be urtheilungen der Herbartschen Philosophie . Mai S. 710 . Michelet . 10. Hinrichs , die Genesis des Wissens . Erster metaphysi scher Theil . Mai S. 773 . Schaller . 11. Billroth , Vorlesungen über Religionsphilosophie . Juli S. 97 . - Moll . 12. Daub , Vorlesungen über die philosophische Anthropolo gie , Aug. S. 294 . Rosenkra oz . 13. Cieszkowski , Prolegomena zur Historiosophie . Nov. S. 783. – Michelet . Ersten Bandes zweiter und dritter Theil . Jan. S. 110 . Strauſs . 3. Eschenmayer , Konflikt zwischen Himmel und Hölle . Febr . S. 228 . Strauls . 4. Ny Profofwersättning of nuwarande K. Bibelcommissionen . März S. 462 . Agardh . 5. Rothe , die Anfänge der christl . Kirche . Erster Bd . März S. 416 . Baur . 6 . v . Schubert , Berichte eines Visionärs über den Zustand der Seelen nach dem Tode . März S. 449 . Binder , 7. Tholuck , die Glaubwürdigkeit der evangelischen Ge . schichte . März S. 349 . Baier . 8. Görres , Athanasius . April S. 569 . Marheineke 9. Erdmann , Vorlesungen über Glauben und Wissen . Mai S. 759 . 10. v . Bohlen , die Genesis , historisch - kritisch erläutert . Juni S. $ 94 . Ferd . Benary . 11. Dähne , Entwicklung des Paulinischen Lehrbegriffs . Juni S. 938 . 12. Luther's Bibelübersetzung in ihrem Verhältniſs zu den Bedürfnissen unserer Zeit . Ein Beitrag von Grashof . Juni S. 942 . Lange . 13. Stier , über Luther's Bibelübersetzung . Juni S. 942 . Lange . 14. Strauſs , Streitschriften Heft 1 bis 3 . Juni S. 817 . Bauer . 15. Reuchlin , das Christenthum in Frankreich . Juli S. 61 . · Klöpper . 16. Hering , Geschichte der kirchlichen Unionsversuche seit der Reformation bis auf unsere Zeit . Iter und 2ter Bd . August S. 193 . Hahn . 17. Knobel , der Prophetismus der Hebräer , – Sept. S. 368 . Vatke . 18. Neander , das Leben Jesu . Sept. S. 436 . Hase . 19. Wilke , der Urevangelist . Oct. S. 595 . Weiſse . 20. Lachmann's Ausgabe des neuen Testaments . Nov. - C C C II . Theologie . C 1. Flathe , Geschichte der Vorläufer der Reformation . Iter Theil . - Jan. S. 47 . Binder . 2. De Wette , exegetisches Handbuch zum neuen Testament . S. 7:26 . Hahn .