Beschreibung der Gattung Tann a rix. Von C. L. W 11. LD EN ow *). Tamarix, Tamariscus und Myrica; unter dieser Benennung verstand Plinins einen Strauch, welchen wir jetzt zur Gattung Tamarix zählen, aber mit dem Namen Myrica ist von den neuern Botanikern eine Gattung be legt worden, die auch nicht entfernt damit verwandt ist. Es gehört die Gattung Tamarix zur dritten Ordnung der fünften Klasse des Linnéschen Sy stems, und nach Jussieu's natürlichem Systeme, zu der Ordnung Portula ceae. Der wesentliche Charakter derselben besteht in folgenden Merkmalen: Calyx quinquepartitus. Peta la quinque. Capsula unilocularis tri valvis polysperina. Semin a coma instructa. In Rücksicht der Zahl der Staubfäden finden sich bei den verschiede nen Arten folgende Abweichungen, nämlich 4, 5, 8 oder 1o. Die äuſsere Form ist bei allen ziemlich übereinstimmend. Die Blätter sind fein, klein und sehr gedrängt, die Blumen von rother oder röthlicher Farbe, und bil den Aehren. Ihr Stamm ist strauch- oder baumartig. Sie wachsen an den Ufern der Bäche, Flüsse und Teiche, und haben alle ein sehr zierliches Ansehen. Linné kannte nur zwei Arten, die beide in Europa angetroffen wer den. Forsk ö1 entdeckte darauf eine neue in Aegypten; Desfontaines fand eine andere in der Barbarei; Sievers fand noch eine, welche in Si birien einheimisch ist; Marschall von Bieberstein eine andere in der Krimm; Loureiro eine in China, und endlich der Missionarius Rottler *) Vorgelesen den 26sten März 1812, -