- - - An et do t e. Der bekannte Doktor Bahrdt trat einſt zu Halle in eine Barbierſtube und fragte den ihm ent gegen kommenden Inhaber derſelben : ob er der Barbier ſei. „Man nennt mich allenthalben nur den Doktor,“ entgegnete dieſer unwillig. – „Ei, dann ſind wir ja umgekehrte Kollegen“, beſchwich tigte ihn Bahrdt; „ich bin der Doktor Bahrdt und Sie ſind der Bart-Doktor!“ Bekanntmachung. (Den heurigen Wollmarkt betr.) Vom Magiſtrat der königl. bayer. Stadt Nürnberg wird unter Beziehung auf die beſtehende Wollmarkt ordnung vom 2. Mai 1828 und auf die ſeit 3 Jah-, ren erfolgten Abänderungen hiemit bekannt gemacht, daß der heurige Wollmarkt dahier - Montag den 1. Juli l.-J. beginnt, auf dem zweiten gebretterten Boden des vorderen Hallgebäudes ſtattfindet und 3 Tage lang dauert. Zugleich wird zur öffentlichen Kenntniſ ge bracht, daß nach dem Antrag des Handelsvorſtan des der Lohn der Ballenbinder für das Packen, Treten, Zunähen und Zeichnen der Wolle auf 6kr. vom Zentner feſtgeſetzt worden iſt. Nürnberg, den 29. Mai 1839. Binder. Löhner v. n. Anzeige n. T r a u e r . f a l l. Heute Vormittag 11 Uhr entſchlief ſchmerzlos nach 8wöchigem Krankenlager an gänzlicher Entkräf tung unſer lieber Gatte, Vater, Schwiegervater, Groß- und Urgroßvater, Herr Johann Bern hard Bauer, Mechanikus dahier, in dem hohen Alter von 88 Jahren und im 62. einer zufriede nen Ehe. großer Geſchicklichkeit und Fleißes. Dieſe Anzeige widmen ſeinen vielen hieſigen und auswärtigen Freunden mit der Bitte um ſtille Theilnahme Murnberg, den 3. Juni 1839. Die Hinterbliebenen. T r a u e r f a l l. Den 2. Juni Vormittags 10 Uhr verſchied nach 6monatlichen ſchweren Leiden an der Abzehrung unſere innigſt geliebte Mutter, Schweſter und Tante, Frau Babette Jakob in e Zeidler, geborne Krauß, Güterbeſtatlerswittwe dahier. Des Dan kes und der Liebe heiße Thranen folgen ihr in die Gruft. Sanft ruhe ihre Aſche! Indem wir dieſe Trauerkunde allen Verwandten, Freunden und Bekannten widmen, bitten wir um ſtille Theilnahme und empfehlen uns Ihrem fer nern Wohlwollen. - - - Nürnberg, den 4. Juni 1839. Die Hinterbliebenen. R 0 ſ e n a u. Die Italiener Paolo Perec i ni, Tenoriſt aus Venedig, A. Reggi und G Po chine ſta, Mandolinſpieler aus Parma, werden die Ehre haben - Donnerſtag den 6. d. im Salon auf dem Laubenplätze und Sam tag den 8. d. in den unter Lokale, ihre Vofa- und Inſtrumen tal-Vorträge ni: Begleitung ganz neu konſtruirter Guitarre und in Nationalkoſtum vorzutragen Er hinterläßt das Lob der Rechtlichkeit, und ſchmeicheln ſich eines zahlreichen Beſuches und deſſelben Beifalls, welcher ihnen ſowohl an Höfen, als andern großen Städten zu Theil wurde, er freuen zu können. Die Vortrage beginnen Abends 6 uhr. Den verehrlichen Abonnenten bringt dies hie mit zur Kenntniß - Roſenau, den 4. Juni 1839, K ö ch e r t. H a u sv e r k a u f. * Der Beſitzer des Hauſes S. Nr. 1190. in der neuen Gaſſe iſt geſonnen, daſſelbe an den Meiſt bietenden öffentlich zu verkaufen und hierzu iſt Ter min auf Montag den 10. Juni l. Is, Vormittags von 10 bis 12 Uhr im ſelbigen Lokale anberaumt, wozu Kaufluſtige höflichſt eingeladen werden. - Daſſelbe iſt ganz neu gebaut, liegt auf der Mittagſeite, iſt frei, lauter und eigen und enthält: Parterre. 1 Keller, 1 Zimmer, 1 Kammer, 1 Kuche, 1 Feuerrecht, 1 Vorplatz, 1 Holzlage, 1 Hofraum und 1 s. v. Abtritt, im 1ten und 2ten Stock 2 tapezirte Zimmer, 2 Kammern, welche leicht heiz bar gemacht werden können, 2 Alkov, 2 große Vor plätze, 2 Küchen und 2 s. v. Abtritte, im 3ten Stock 1 Zimnier, 2 Kammern, 1 Küche und 1 Vorplatz, 2 aufeinanderſtehende Böden mit 3 Ab theilungen. - Die Einſicht kann täglich geſchehen und mit den nähern Bedingungen macht bekannt J. J. Pfeiffer jun., Kommiſſionär. Zündhölzchenſchneidemaſchine - Verkauf. Zu meinem eigenen Gebrauch verfertigte ich obige Maſchine, mit welcher täglich zwei Perſonen circa an 150,000 Hölzchen ſchneiden können. Ich bin bereit, für jeden Zündhölzchen-Fabri kanten ſolche Schneidmaſchinen, ſo wie auch Sag maſchinen zu verfertigen und ertheile auf porto freie Anfragen die näheren Bedingniſſe. Nürnberg, den 4. Juni 1839. L. A. Leinberger, Mechaniker und Zündholzfabrikant in der hintern Le dergaße L. Nr. 241. E mp fehl u n g. In der Antiquariatshandlung des Un terzeichneten ſind ſo eben wieder angekommen und zu billigen Preiſen zu haben: Eine Auswahl hübſcher plaſtiſch kolorir ter Bilder aus gebrannter Erde als artige Zimmerverzierung auf Schreibtiſche, Oefen 1c. paſſend, die ſich beſonders auch zu Geſchenken eignen. - Zur gefalligen Abnahme dieſer, wie auch ſei ner übrigen Artikel empfiehlt ſich beſtens Julius Link in Nürnberg. Verſteigerung. Donnerſtag den 20. l. M. Vormittags 9 Uhr und Nachmittags 2 Uhr werden im Garten Nr. 187. an der Straße nach Wöhrd fol gende Gegenſtände an den Meiſtbietenden gegen gleich baare Bezahlung verkauft, als: Schreibtiſche fur Herren und Damen, ein großer Ausziehtiſch, ein runder großer Tiſch, ſehr ſchöne Bucher Päſten mit Säulen, Spieltiſche, Kommoden, ein Hang kaſten, ein wohl erhaltenes Haustheater, Servir tiſche, deren einer in Form eines Ofens, andere verſchiedene Tiſche, 2 ganz gleiche äußerſt ſchöne Nuſbaum-Bellladen, einge Fauteuils, Glockenzüge, Blumenvaſen, Glastaſſen, Leuchter, Gläſer, ſehr geſchmackvolle Tiſch ampen, ſowohl einfache als drei - und zweiarmige mit Bronçe, einige Spiegelrahmen mit Vergoldungen, ein großer ſchöner Pfeifentiſch, Hänggeſtelle, ein kupferner Keſſel, eine kupfern Waage, eine Zündmaſchine, ganz vorzüglich ſchöne Gemälde und ausgezeichnete Kupferſtiche, nebſt meh teren Lithographien. Kaufsliebhaber werden hiezu eingeladen. A u | k t i o n. Am Freitag den 7. Juni Vormittags 9 Uhr wird die bereits am 3. d. Mts. angefangene Auk, tion in der breiten Gaſſe L. Nr. 434. fortgeſetzt, und dabei bemerkt, daß zum Kupfer, Weißzeug, Möbeln, worunter ein noch ganz neues Sofa mit 6 Seſſeln, dann ein Speiſebehälter mit Glasthürenc. Spiegel und anderes Hausgeräthe zum Verkaufe 0Mmſ. - Pfer de v erk auf. Ein großes ſtarkes ganz fehlerfreies Pferd von Farbe dunkelbraun, zum Reiten und Fahren tauglich, vorzüglich aber für einen Reiſenden ſich qualifizirend, iſt zu verkaufen. G e ſ u ch. Eine geſunde Stillamme wird geſucht. Zu verkaufen. S. Nr. 897, am Obſtmarkt iſt ein alter noch ſehr brauchbarer Fußboden und ein eiſerner Stu benofen um billigen Preis zu verkaufen. “ G e ſ u ch. - Eine Perſon in den 20r oder 30r Jahren von ſanfter Gemüthsart, welche mit neugebornen Kindern umzugehen weiß, auch Liebe zu Kindern hat, wird in Dienſt zu nehmen geſucht. Fremden-Anzeige. - Vom 3. Juni. - (Rothe Roß.) Hr. Creutzer, Kfm. v. Frankfurt. " (Bayer. Hof.) Hr. Paſſavant m. Gem. v. Frankfurt u. Hr. Grill v Bamberg, Kfte. (Wittelsbacher Hof.) Hr. Dr. Högelmann, Landger.-Arzt v. Sulzbach. Hr. Dr. Schaine, Ober arzt v. Kottbus. Hr. Dr. Hennel, Kirchenrath-u. Hr. Petſchle, Ober-App.-Ger.-Rath v. Dresden. Hr. Ackermann, Poſtmeiſter v. Oſchatz. Hr. Farrer u. Hr. Ackracht, Rentier v. Londnn. Mad. Lurani v. Eichſtädt. - (Blaue Glocke.) Hr. Motſchmann v. Sonne berg, Hr. Landauer v. Hürben u. Hr. Degen u. Hr. Sammelsau v. Baireuth, Kfte. Hr. Schuſter, Baumeiſter m. Gem. v. Oettingen. Hr. Rabel, Oek. m. Gattin v. Groſchebing. Hr. Bauer u. Hr. Hohmeyer, Priv. v. Greding. (Strauß.) Frau Steuer-Inſpektor Müller v. Münden. Mad. Fiſcher v Wien. Hr, Salzmann, Beamter v. Gotha. Hrn. Gebr. Adam, Chemiker v. Hemhofen Hr. Hummel, Brauereibeſ., Hr. Wild, Priv. u. Mad. Striegel u. Mad. Weiß v. Bam berg. Hr. Stauder, Apotheter v Straubing. Hr. Langer, Priv. u. Hr. Neudert, Kfm v. Koburg. Hr. Weder. Subrektor v. Rothenburg. Hr. Dr. Schweninger v. Bamberg. Hr. Böhme, Kfm. v. Frankenberg. (Berliner Hof.) Frau Obergeometer Reber m Fam. u. Hr. Dr. Gival v. Munchen. Hr. Dr. Schmaus u. Hr. Dr. Fick o. Leipzig. - (Wallfiſch.) Hr. Mohr, Kfan. v. Heidings feld. Hr. Goller, Handl.-Kommis v. Schwarzenbach. (Mond ſchein.) Se. Erz. v. Riemann, Gen. Lieut. v. Vorchheim. Hr. Sartorius, Amtmann v. Neudettelsau. (Gedruckt und verlegt von P. J. Felßeckers Erben, Burgſtraße S, Nr. 61 1.) -