82 14. Gymnasiallehrer Dellmann aus Kreuznach sprach hierauf über ein neues von ihm erfundenes Elektrometer , wovon in Poggendorffs Annalen eine Beschreibung sich vorfindet . Dasselbe ist ferner beschrieben in einer Abhandlung « Ueber ein neues Elek trometer von F. Dellmann , Koblenz ( bei J. F. Kehr ) 1842. 4. » , welche wir einer allgemeinen Beachtung anempfehlen . Medizinalassessor Büchner zeigte sein Verfahren , Magnete zu streichen . 15. Das für eine frühere Sitzung angekündigte Referat über eine Abhandlung des Lieute nants von Bruchhausen , einige Bemerkungen über den Einfluss des im Himmelsraume vorhandenen Aethers auf die Bewegung der Planeten enthaltend , wurde durch Professor Gerling aus Marburg erstattet . - Wir geben dasselbe in Nachstehendem kurz zusammengefasst wieder : « Der Anfang dieser Abhandlung erzählt von Beobachtungen , welche der Verfasser in Beziehung auf rotirende Bomben gemacht und in einer militärischen Zeitschriſt schon kürzlich publicirt hat ; darüber bleibt hier also nichts zu sagen . In dem weiteren Verfolge der Abhandlung wird eine Anwendung hiervon auf ein bekanntlich höchst schwieriges Problem gemacht . Es blieb indessen dem Referenten und Andern , welche gleichfalls davon Einsicht genommen hatten , zweifelhaft , ob dasselbe hierdurch gelösst oder nur weiter gefördert worden sey . » 16. Professor Dr. Buff aus Giessen referirte alsdann , wie folgt , über eine Monogra phie des Wärmestoffes von Geh . Rath Créve aus Frankfurt a . M .: « Geh . Rath Dr. Créve aus Frankfurt a . M. hat der physikalischen Section eine Schrift im Manuscripte vorgelegt , welche den Titel führt : « Grundriss zur Monographie des Wärmestoffs . » Dieser Arbeit liegt die Idee zu Grunde , dass eine consequente Erklärung der Wärme phänomene die Annahme eines eigenthümlichen Wärmestoffes durchaus nothwendig mache , und es scheint die Absicht des Verfassers zu seyn , diess bei einigen der bekannten Wärme phänomene nachzuweisen . Eigentlich Neues und diesen schwierigen Theil der physikalischen Wissenschaften Förderndes findet sich in diesem Grundrisse nicht . >> 17. A. T. Kupffer aus Petersburg hielt hierauf nachstehenden Vortrag über Masse und Gewichte in Russland : « Erlauben Sie mir , meine Herrn , Ihre Aufmerksamkeit noch auf einige Augenblicke in Anspruch zu nehmen , um Ihnen etwas über die Arbeiten einer Commission zu sagen , deren Mitglied ich war , und welche den Auftrag hatte , die Masse und Gewichte des russischen Reiches zu reguliren . Die umfassenden und tief gehenden Untersuchungen der französischen Commission zur Fixirung des Metres und des Kilogrammes haben der Metro logie eine so rein wissenschaftliche Richtung gegeben , dass sie es wohl verdient , mit in den Kreis der Gegenstände gezogen zu werden , über die in dieser Versammlung Bericht abge stattet werden kann . Es ist auch nur dieser wissenschaftliche Theil unserer Arbeiten , von dem ich hier mit einiger Ausführlichkeit sprechen will ; wer mehr zu wissen wünscht , sehe das Werk an , in welchem die Arbeiten der oben erwähnten Commission mitgetheilt worden sind . – Die Hindernisse , die die Einführung des Metres und des Kilogrammes in Frankreich lange Zeit zu überwinden gehabt und selbst bis jetzt noch nicht überwunden hat , haben uns abgeschreckt , ein ähnliches , von Grund aus reformirendes System zu befolgen ; wir haben uns nach dem Beispiele Englands gerichtet , welches die alten Masse und Gewichte fixirt , aber nicht verändert hat . Unsere Lage war in der That eine ganz andere , als die Frankreichs in früherer Zeit ; in Frankreich gab es eine so grosse Menge von verschiedenen Massen und Gewichten , dass keines von denselben als allgemein angenommen angesehen