264 2 . Ein Fall von intermittirender Albuminurie und Chromaturie . Von Dr. Dreſsler in Würzburg . N. N. , 104 Jahre alt , in körperlicher und zumal geistiger Entwicklung zurück geblieben , mit selbst für sein Knabenalter kleinen und unentwickelten Geschlechts theilen ( insbesondere ist der linke Hoden atrophisch , der rechte in der Bauchhöhle zurückgeblieben ) , in früheren Jahren einigemal mit heftigen dyskrasischen ( Sypimis congenita ? ) Augenentzündungen behaftet , wurde in der zweiten Hälfte des Dezembers vorigen Jahres von täglich zwischen 10 und 11 Uhr Vormittags wiederkehrenden Anfällen heimgesucht , die sich durch Frostgefühl , kalte Extremitäten , schnellen . kleinen Puls , entstelltes fahles Gesicht mit blauer Nasenspitze und blauen Ohr läppchen charakterisirten . Der Knabe war dabei sehr hinfällig und suchte das Bett . Längstens gegen 4 Uhr Nachmittags pflegte der Anfall , obne dass Hitze sich eingestellt hatte , vollkommen vorüber zu sein . Das Aussehen war auch ausser den Anfällen blass und kränklich , der Puls etwas beschleunigt und klein , der Appetit übrigens ausser und besonders nach den Anfällen gut und der Schlaf in der Nacht ziemlich ruhig . Ordination 27. Dez .: Chinin . sulphur . gr . j , Sacch . alb . scr . B. M f.pulv . s . Abends 2stündlich , früh vor dem Anfall stündlich ein Pulver zu nehmen . Fleischdiät . Trotz dieses Mittels dauerten die Anfälle fort , auch folgte dem Froststadium manchmal ein wenig markirtes Hitzestadium , und es stellte sich gegen Ende De zembers auch hie und da Erbrechen ein . Zu dieser Zeit ( am 30. Dezember ) wurde ich auf den Harn aufmerksam , den Patient unmittelbar vor dem Anfalle gelassen , und der bei sehr geringer Menge ( circa unc . B ) sich durch eine dunkel braunrothe Farbe und einen noch dunkleren wolkigen Bodensatz auszeichnete . ,, Derselbe reagirte fast neutral ( sehr schwach sauer ) , machte mit Salpetersäure einen flockigen dunkeln Niederschlag ( Eiweiss mit Farbstoff ) und zeigte unter dem Mikroskop viel amorphen , körnigen , schmutzig bräunlichen Farbstoff , einzelne zerfallene Zellen , jedoch keine Blutkügelchen . Auch der am 30sten kurz nach dem Anfalle , so wie der am 31 sten nach dem Beginne des Anfalls gelassene Horn zeigte dieselbe Beschaffenheit .