Nortegghen 998 Werthelker Doftftedt ( 8. Thr . ) , Klein - Boña 1. Märkte , gutet Roggenboden . BA : 62. - Scholte . Der Untergebörigen : Felde . Das Wohnhaus ward 1837 , nachdem 1836 alle Hofgebäude durch eine Feuers . brunſt eingeäſchert wurden , neu erbaut ; ' es iſt von Brandmauern , einſtöckig , mit 2 weiſtödigen Seitenflügeln und mit Rohr gedeckt . - Das Gut ſtellt Peine Reuterpferde . Contribution 1729 51 R.M. , Landſteuer 256 x 323 R. M. Nortegghen , eine Ortſchaft im Kirchſpiel Büſum , nördlich von Büſum , welche noch 1472 ihre eigene Feldmart hatte , die in das alte und neue Land eingetheilt wurde . Wahrſcheinlich lag in derſelben das ſpäter erwähnte Norddorp , 1. Defterdeichſtrich . 19 Nortorf ( vorm . , Nordtorpe ) weitläuftige und betriebſames Kirchdorf an der Eiſenbahn von Rendeburg nach Neumünſter , die hier einen Bahnhof bildet , 21 M. füdöſtlich von Mendeburg , theils zum Amte Rendeburg , Aſpv . Nortorf , theils zum Kloſter Ibehoe , Vogtei Nortorf gehörig . Br . 540 10 " 11 " ; L. 27 ° 31 ° 15 " . — Bon dieſem hod liegenden Dorfe gehören zum Amte , ' außer der Kirchſpielvogtei , dem Diaconate und der Organiſtenwohnung 3 Halbh . , 22 Adtert .. 3 Rathen mit " und 55 Kathen Obne land . Zum Kloſter . gehören , außer dem Paſtorate 2 Vollh . , 2 Viertelh . , 13 Achtelh . und 31 sathen ohne Land . — Hier iſt eine Apotheke , eine Fracht . und Briefpoſteppedition ; auch wohnen hier 3 Aerzte , 2 Thierärzte und 2 Hebams men . Die Schule hat 2 getrennte Claſſen ( 220 R. ) . – Dz .: 1150 , worunter 4 Manufacture und Colonialwaarenhändler , 12 Krüger , 10 Höfer , 2 Branntes weinbrenner , 3 Bierbrauer , 3 Grobſchmiede , 4 Schloſſer , 3 Rademacher , 3 Schlachter , 8 Bäder , 1 Uhrmacher , 2 Glaſer , 2 Färber , 1 Kunſtdrechéler , 2 Soízdrechøler , í Goldſchmied , í Buchbinder . Auch find hier eine Woll . ſpinnerei und eine Kalkbrennerei . – Die erſte Kirche wird im 12. Jahrh . jeßige ift theils von unbehauenen Feldſteinen , theils von Mauers feinett erbaut das Patronat und das Paſtorał ward 1440 dem Kloſter zú Ibehoe überlaſſen . Sie hat einen , 1678 erbauten , 240 Fuß hohen Thurm , ward 1817 ſehr verbeſſert und erhielt eine neue Orgel . " Ein Tauffefſel von febr " feinem Glodengute iſt 1589 verfertigt . Dieſe Kirche iſt merkwürdig durch eine Zuſammenkunft des Königs Friedrich II . mit den Herzögen Johann und Adolf , im Jahre 1559 , in welcher der Beſchluß gefaßt wurde , Dith . marfchen zu erobern . An der Airdie ſtehen 2 Prediger ; das Kloſter 3Behoe präſentirt den Hauptprediger und die Gemeinde wählt ; den Diaconus ernennt der Rönig . 1796 vermachte der Diaconus David Schulze 660 v . St. an dit Nortorfer Kirchſpielearmen , deren Zinſen jährlich am Neujahrstage an alte arme Thi . ) ; Dätgen , Edhorn , Kählersteich , Loop , Söhren , Söhrenerholz ; vom Amte Rendsburg : Aufrug , Bargfeld , Bargſtedt , Böfen , Bokel , Borgdorf ( 3. Thl . ) , Brammer , Brammerau , Bünzen ( 3. Tht . ) , Eiſendorf ( g . Thi . ) , Elerdorf . Gnuß , Samburg Seinhoop , Sóltdorf , Homfeld ( š . Thi . ) , Innien ( š . Tht . ) , Krogaſpe , Nortorf ( 3. Thi . ) , Didenhütten , Papenkamp , Schülp ( 3. Thi . ) , Seedorf ( 3. Thſ . ) , Thienbüttel . Timmaſpe , Groß - Dollſtedt ( 3. Thl . ) , Warder ( 3. Thl . ) ; vom Kloſter Ibehoe : Bünzen ( å . THI . ) , zur Capelle , Scheidefrüg , Homfeld ( z . Thl . ) , Innien Ihl . ) , Langwedel , " langwedelerfeld , langwedelerholz , Moorfathe , Nortorf ( 4. Tht . ) , Ruhleben , Wennebet ; ' vom Gute Emkendorf : Borgdorf ( 3. Thl . ) , Eiſen potf 18. Thr . ) , Grünenthal , Alt- und Neu - Rathenſtedt , Mühlendorf , Neu - Müh . lendorf , Neumühlen , Schülp ( 3. Thl . ) , Seedorf ( z . Thi . ) , Springemedel , Große ( . hält nu am Spar- und Leihcaffe beſteht ſeit dem Jahre 1847 . Von dem Areale gehören p . Söröder's Golf . Dopographie . Bd . II . 15 erwähnt ; ' dle 1