74 Crempermarſch . Wilftermarſch . Marſch wohnt in Crempe . Der Diſtrict beſteht aus einem fruchtbaren Gebiet von Flußmarſch , das aber gegen Oſten beſonders im Kirchſpiel Hohenfelde auch Geeſtboden enthält . Durch die adlichen Güter Breitenburg und Bahrenfleth , die Klöſter Ibehoe und Ueterſen und die Herrſchaften Sommerland und Grönland iſt der urſprünglich arrondirte Diſtrict ſehr beſchränkt worden ; kleine Theile deſſelben , wie der ſogenannte Buntehof und die Stellen in Poyenberg liegen von dem übrigen Diſtrict getrennt . Die 9 Vogteien der Erempermarſe , nämlich die Kirchſpielvogtei Neuenbrook ( 798 Einw . ) , Kammerland ( 154 Einw . ) , Elofopp ( 221 Einw . ) , Königsmoor ( 956 Einw . ) , Crempdorf ( 324 Einw . ) , Borsfleth ( 842 Einw . ) , Südera u ( 865 Einw . ) , Grevenfopp ( 296 Einw . ) und Hohenfelde ( 1003 Einw . ) ſind unter Einem Kirchſpielvogt , der in Crempe wohnt , vereinigt , jedoch nicht rückſichtlich der Hebungsgeſchäfte , welche für die 4 erſteren Vogteien der Steinburger Amtsſtube überwieſen ſind . Zuſammen hat die Crempermarſch 5459 Einw . Brandverſicherungsſumme 1853 : 3,435,910 Thlr . R. M. b . Die Wilſtermarſch . Sie umfaßt den ſehr fruchtbaren Marſchdiſtrict , der zwiſchen der Stör und Dithmarſchen liegt und der ſdon in alter Zeit zum Theil von Holländern coloniſirt ward ; dieſe Marſch war übrigens bei ihrer Eindeichung noch nicht feſt geworden , ſondern ruhte auf waſſerreichem Boden , namentlich auf Moor , weshalb ſie allmählich unter das Fluthniveau der Elbe und zwar bis zu 7 Fuß geſunken iſt und fortwährend wenn gleich langſam finft . Es iſt dadurch eine fortwährende Verſtärkung der Deiche erforderlich geworden , welche große Roſten verurſacht und die die Elbdeiche dieſer Marſd zu ſtaunens werthen Werken geſchaffen hat . Sowohl an der Stör wie an der Elbe bei der ſogenannten Böſch beſißt die Marſd nicht unerhebliches Borland ; von den übrigen Stellen des Elbdeichs iſt aber das Vorland verſchwunden und die Deiche ſind dem ſtärkſten Fluthandrang ausgefeßt , der hier im Anfange des vorigen Jahrhunderts große Verheerungen anrichtete . Die Marſdyintereſſenten famen früher auf dem Kirchhofc in Wilſter , jeßt aber im landſchaftlichen Hauſe in Wilſter zuſammen . Der Landſchreiber wohnt in Wilſter . Die 6 Kirchſpiel vogteien ſtehen unter 3 Kirchſpielvögten , nämlich : die Kirchſpielvogtei Wilſter auf der alten Seite ( 1132 Einw . ) und auf der neuen Seite ( 2147 Einw . ) unter Einem Kirchſpielvogt in Wilſter ; dieſe beiden Vogteien liegen zu beiden Seiten der Wilſterau , und zwar die auf der alten Seite an deren linkem Ufer zunächſt dem Rande der Geeſt , die auf der neuen Seite ain rechten Ufer nach der Elbe hin ; ferner ſteht der weſtlichſte Theil der Landſchaft , die Kirchſpielvogtei St. Margarethen ( 2907 Einw . ) unter Einem Kirch ſpielvogt , und ebenſo die 3 Kirchſpielvogteien Brofdorf ( 1161 Einw . ) , Weve Isfleth ( 1558 Einw . ) und Beidenfleth ( 762 Einw . ) unter Einem Kirchſpielvogt . Leßtere bilden den ſüdlichen Theil der Marſch und den größten Theil des öſtlichen an der Stör . Dz . der geſammten Wilſtermarſch : 9777 Einw . Brandverſicherungsſumme 1853 : 3,159,710 Thlr . R. M. Zum Amte Steinburg gehört auch der Burg diſtrict der Stadt I behoe , ein kleiner Theil der Neuſtadt Ibehoe mit der ſogen . Burg und einigen Häuſern an der Wallſtraße und Burgſtraße . Hier ſtand ehemals die alte Burg der Stadt Ibehoe ( . Artikel Ibeboe im ſpeciellen Theil ) . Auch ſteht hier das Gefangenhaus des Amtes . 3. Das Amt Rendsburg . Dieſes in ſeiner Mitte ziemlich waldreiche Amt liegt im nördlichen Theile Holſteins auf dem Rücken des Landes und iſt das größte im Herzogthume .