Nicolaus von Baſel . Buch von den zwei Mannen . 287 Sendſchreiben an die Chriſtenheit , nach einem Straßb . Mf . herausgegeben , Straßb . 1840 , und im Anhang zu Tauler , S. 220 u . f .; - 5 ) das Buch von den fünf Mannen , nach des Nicolaus eigner , zu Straßburg aufbewahrten Handſchrift im oberländiſchen Dialekt , herausgegeben in den Straßb . theolog. Beiträgen ; 6 ) eine Anzahl von Briefen , in einer zu Straßb . aufbewahrten Abſchrift des Nicolaus von Laufen ; die wichtigſten find herausgegeben in den ebengenannten Beiträgen . 41 : Dieſe fämmtlichen Schriften find deßhalb ganz beſonders intereſſant , weil fie zu den wenigen Denkmalen proſaiſcher Litteratur gehören , die von Laien aus dem Mittelalter " : zu uns herübergekommen find . Nur eine iſt in des Ni colaus eigenen idywvcizeriſchem Dialekte erhalten ; von den andern , ſo wie von ſeinen Briefen , beſißen wir nur die durch Nicolaus von Laufen gemachten Uebertragungen in die Mundart des Elfafies . Ohne gelehrte Bildung , weber von den Klaſſikern noch von den Kirchenpätern und Scholaſtifern etwas wifſend , aber mit der Bibel und ihrer Ausdrucksweiſe vertraut und neuerer Sprachen , beſonders des Italieniſchen wahrſcheinlich auch des Franzöſiſchen mächtig , beſaß der Gottesfreund eine Gewandtheit der Rede und einen Reichthum von Worten , wie ſie damals bei Laien nur ſelten waren . Zwar iſt er oft breit und ſchleppend und ergeht ſich in müßigen Wiederholungen , die Nicolaus von Laufen in ſeinen Abſchriften meiſt zu vermeiden bemüht war ; allein die Lebendigkeit der Phan tafie , das ſtete Aufmerken auf die Borgänge des innern Lebens , verbunden mit dem Glauben an Gebeimnißvolles und Wunderbares , das Beſtreben endlich auf die Gemüther Andrer mächtig einzuwirken , haben ſeinen Schriften ein Gepräge aufgedrückt das ſie auf eine merkwürdige Weiſe von vielen gleichzeitigen pro ſaiſchen Werken unterſcheidet . Fragment pon des Nicolaus von Baſel Buch von den zwei | Mannen . In ſeiner Schrift von den vier Jahren ſeines anfangenden Lebens erzählt Rulman Merſwin , der Gottesfreund habe ihm ein Buch von den fünf Jahren feines Anfanges oder von den zwei Mannen gegeben . Nach dem von Nicolaus von Laufen geſchriebenen Memorial des Straßburger Johanniterhauſes wurde dasſelbe in die Urkundenbücher des Grünen - Wörths , ſowohl deutſch als in lateiniſcher Ueberſeßung , eingetragen . Von dieſen ſtets geheim gehaltnen Ur fundenbüchern ſcheint feines mehr vollſtändig zu exiſtiren . Nicolaus von Laufen theilt , in ſeiner Abſchrift von Merſwins Buch , parenthetiſch bloß einige wenige Fakten daraus mit ( i . Beiträge , S. 72 , Note ) . Von dem lateiniſchen Terte findet ſich nur noch der Anfang , nebſt einigen auf die Braut des Gottesfreun des bezüglichen Auszügen , am Schluſſe des lateiniſchen Eremplars von Mer ſwins Schrift von den neun Felſen , in einem ſehr ſchönen Manuſcript auf dem Straßburger Präfektur = Archiv . Erſt im Laufe des Sommers 1855 ent deckte ich , in einem aus der ehemaligen Straßburger Jobanniter - Bibliothek ſtammenden Pergament - Coder in fol . aus dem Ende des 14ten Jahrhunderts , einen beträchtlichen Theil des Buchs ; leider fehlt großentheils was ſich auf des Nicolaus eigene 5 Jahre bezieht , denn die von Nicolaus angeführten Fakten kommen nicht darin vor . Wahrſcheinlich iſt es ein von Lekterm gewählter Ab