564 FILICES . heim , Bitscher - Rohrbach , Klein - Redrichingen und der Froh mühle ohnweit Bitsch ( F. Schultz ) häufig . 2. BOTRYCHIUM Sw . 1. B. lunaria ( Sw . , F. S. FI . G. et G. exs . 397 , Osmunda L. , Poll . ) . Mai , Juni . Dünnberaste Wiesen , Triften , Haiden , lichte Waldplätze und Raine , auf der Rheinfläche zwischen Schwetzingen und Mannheim , bei Maxdorf im Sand ( F. Schultz ) ; in der Vogesensandsteinformation zwischen dem Hardtgebirge und dem Saarthale an vielen Orten , z . B. um Kaiserslautern ( seit Pollich ) , bei Homburg , Zweibrücken , Limbach und Kir kel ( seit Bruch ) , zwischen Homburg , Neunkirchen und Saar brücken , besonders an lichten Waldstellen in der sogenann ten Bieberbach und am Fusse des Butterbergs bei der Rohr bacher Glashütte ! und zwischen Blieskastel und Saarbrücken , besonders bei der Ommersheimer Ziegelhütte !, ferner um Bitsch überall sehr gemein ( und selbst auf Brachfeldern ) , Egels hardt , Haspelscheidt , Eppenbrunn , Stürzelbrunn , Ludwigs winkel , Fischbach , Dahn u . s . w . ( F. Schultz ) . 2 . B. matricaria e folium ( Alex . Braun , B. rutaceum Willd . , F. S. FI . G. et G. exs . 573 , und der meisten Autoren , aber nicht B. rutaceum Sw .; B. Lunaria monstruoso - racemi forme F. Schultz Fl . G. et G. exs . 4. Cent . , Introduct . p . 6 ) . 4. Mai , Juni . Dürre sandige Triften und unfruchtbare , verlassene und als Triften benutzte Brachfelder auf der Vo gesensandsteinformation in der Gegend von Eppenbrunn und Bitsch ( F. Schultz ) , am erstgenannten Orte selten , am letzt genannten aber an mehreren Standorten ziemlich häufig und zwar immer da wo B. Lunaria in Menge wächst , z . B. auf der grossen , zum Theil aus Triften und Haiden bestehenden und zum Theil zu Ackerland angebauten Fläche , die Hardt genannt , sowie bei dem Roschattenhofe , und auf den flachen Stellen des Kleinkindelbergs . — Jenseits des Rheins in einem Nadelwalde auf der Rheinfläche bei Schwetzingen ( „ Pyrola chlorantha ... in pineto prope Schwezingen cum Botrychio rutaceo frequens siehe Dierbach Fl . Heidelb . , herausge gehen im Jahre 1819 , Seite 112 ) . V. Ordnung . FILICES R. Br . 1. OSMUNDA Sw . 1. 0. regalis ( L. , F. S. Fl . G. et G. exs . 95 ) . 2. Mai , Juni . Feuchte und sumpfige Stellen in Wäldern , besonders auf etwas torfhaltigem Boden oder an feuchten Felsen , an Quellen und an Stellen wo Sphagnum wächst , in der Voge