239 . ! ! ! 1 법 Abtsgereuth . Kirchd , mit 16 Fr. 107 E. , 1 St. von der Pfr . Münchſteinach und 11 St. von Langenfelb , Agelmůble , die , mit 1 f . 4 E .; 14 St. von langene feld , Aichen , E , mit 1 F. , 3 E. , 1. St. von Neuſtadt , Altenbud W. mit 6 For 28 E .; 14 St. von Neus ftadt , zur Pfr . Gerhards'hofen . Altershauſen , Kirchd , mit 23 F. , 160 E. , 2 St. von Langenfeld . Arnshóps ſtadt , D. mit 11 F. , 50 E. zur Pfr . Dachsbach ; 3 St , V. Neuſtadt . Baudenbad , Markt im Defan . Neuſtadt , an der The im fruchtbaren Thale , deſſen Nordſeite burd die Schwarzenberger und Münchſteinacher Berge gedeckt iſte mit 65 , F. , 380 E. , 3 Fahrmärkten , * St. von Langene feld ; ehemals ein lehen des Kloſters Birfenfeld . Im J. 1556-61 war hier der Gebrauch , die neuen Ehepaare unter freiem Himmel zu kopuliren . Beerbach , D. mit 52 F. , 293 E. , ( durch den leßten Markgrafen zu Ansbacha Baireuth von der Familie v . Dubof für 75,000 fl . erkauft ) 1 Schloſſe und den aus mehrern Häuſern beſtehenden Pech bútten unweit der Schweinach , zur Þfr . Dottene beim , 14 St. von Neuſtadt . Im Walde zwiſchen Beers bach und Oberdachsbach die Wüſtung Grauhof . Serge theim , D. mit 22 F. 102 E. , 1 Schloffe , Stammſig der 1180 erloſchenen Grafen von Bertheim oder Berechta heimb im ehemal . Ipfgau * ) , die ihre AQodien bei Nicho þach ( Reichenbach ) , Tragelholdesdorf ( Tragelhöchſtatt ) und Lancenhobe ( Tanzenheide ) dem Kloſter Michaelsberg zu Bamberg ſchenkten ; 13 St : von Neuſtadt , Birkenfelde auch Pirkenfeld , Kirchd . mit 34 F. , 177 E. , St. von Neuſtadt , zur Pfr . Schauerheim ; einſt ein Eiſterzienſers Frauenkloſter , vom Burggrafen Friedrich 1276 für ades liche Jungfrauen geſtiftet und von der 8. Sedendorf . fas milie vermehrt . Nach dem Abſterben der legten Abtiſlina Mi 14 14 * ) 1. Dietzii Progr . de Pago Iphigau .