Auſtria . Wochenschrift für Volkswirthschaft und Statiſtik . Berantwortlicher Redakteur : Dr. Gustav Höfken . Das Natur - Moment in der Wirthschaft und Kultur der Völker . IV . Für Deutschland hat die Natur keine einzelne Hauptrichtung vorgezeichnet , wenn man sie nicht in seiner Lage im Herzen Europa's findet , vermöge welcher es trennt und schüzt , die Ströme des europäischen Lebens in sich wie in dessen Herzkammer aufnimmt , und wiederum Leben nach allen Seiten hin ausgeußt . Sein Inneres ist durch zahlreiche Ströme , Becken , Ebenen und Gebirge so mannigfach gestaltet wie seine Grenzen , seine Beziehungen zum Auslande , ſeine hiſtoriſchen Zustände ; es ist die Mannigfaltigkeit im Maße wenn man will : das schöne Land . ― 1 Der vielfach ausgezeichnete nördliche Küstensaum , obwohl im Ganzen von ein facher Struktur , doch mitunter selbst von hohem Naturreize , durchweg von einer zähen kernhaften Bevölkerung bewohnt , ist mit der See , der Fischerei , dem Handel und der Bewirthschaftung des Marschbodens vertraut . Ihm schließt sich eine kornreiche , abwechselnd fette und magere Ebene an , welche im Osten breiter , nach Süden immer mehr von Natur begabt , bis an ein mineral- und wasserreiches vielge ſtaltiges Bergland reicht , dessen Gipfel nördlich am höchsten emporſteigen , und das Quellen und Flüsse durch anmuthige fruchtbare Alluvial - Thäler in die Ebene hin abſendet . Jene norddeutsche Niederung , im Ganzen von einfachen geognoſtiſchen Ver hältnissen , ist so reichlich bewässert , hat von den Armen des Rheins und der Schelde an bis zum Niemen so viele schiffbare Flüſſe , daß in ihrer ganzen Aus dehnung durch Kanäle nicht nur die wirksamste innere Verbindung dem Verkehr kann eröffnet , sondern auch die vielen ſandigen und trockenen Stellen durch Hin leitung von Waſſer können befruchtet und ergiebiger gemacht werden . Doch ist hier mit nur erst ein Anfang geschehen , zum großen Unterschiede von den benachbarten kanalreichen Niederlanden . Aus der Niederung treten verschiedene Buchten oder große Mulden , in der Regel von der Steinkohlenformation umsäumt oder breit durchzo gen , südlich in das Gebirge ein , und bilden mächtige Becken für zentralisirte In dustrie . So am Niederrhein , an der Elbe und Oder . Lage , Bodenform , innerer Bau und geringes Gefäll der Flüsse sind im All gemeinen dem Verkehr , dem Handel und dem Landbau der großen norddeutschen Niederung günstiger als der Industrie . Durchgehends fehlt es an unmittelbar trei bender Wasserkraft , und eh der Mensch die Dampfkraft in seinen Dienſt nahm , bemerkt B. Cotta , mußte er in diesen Ländern , wie auf offenem Meer , vorzugs weise den Wind und das organische Leben als bewegende Kraft anwenden . Das Vorherrschen der Windmühlen über die Wassermühlen ist darum charakteriſtiſch Austria . VIII . Jahrg . XL . Heft . ( Ausgegeben am 4. Oktober 1856. )