( 80. ) 465. Der hieſige Stadtzimmermeiſter Peter Erlacher ſtarb als Wittwer mit Hinterlaſſung eines Teſtamentes, worin der Unterzeichnete als Teſtaments - Exekutor be ſtellt iſt. Es rechtfertigt ſich demnach vorläufig und vorbehaltlich der vormundſchaftlich und obervormund ſchaftlichen Verfügungen geaenwärtige proviſoriſche Be kanntmachung: „daß alle Zahlungen an die Rücklab maſſe des Defunkten entweder zum k. Kreis- und Stadt gerichte oder an den Teſtamentserekutor zu leiſten ſind, damit ſowohl der minderjährige Univerſalerbe als auch die ſehr beträchtlichen Vermächtniſſe geſichert bleiben.“ München den 15. Jänner 1837. Dr. Gattinger, k. Advokat und Notar. Fremden-Anzeige. Vom 25. bis 29. Jänner 1837. Im goldenen Hirſch. Hr. Autonne, Proprietär von Odeßa. Hrn. Verel und Rey, Negotianten von Odeßa. Hr. Bouvier, Negotiant von Geneve. Hr. Heck, Negotiant von Rheims. Hr. Schlegel, Eiſenhüttenverwalter von Wolfsberg. Im ſchwarzen Adler. Hr. Dvignon, Kaufmann von Ulm. Hr. Weber, Kauf mann von Augsburg. Hr. Heyne, Kaufmann von Frank furt a. O. Hr. Berneis, Kaufmann von Frankfurt am Main. - Im goldenen Hahn. Hr. von Meglizky, Attaché der k. ruß. Geſandtſchaft zu Wien. Hr. Kracke, Kaufmann von Elberfeld. Im goldenen Kreu 8. Hr. Herzog, Kaufmann von Crefeld. Hr. Baron von Riedheim, Junker im k. 4. Jäger-Bataillon. Hr. Koob, Kaufmann von Frankfurt. Meitinger, Lehrerin von Lands hut. Im goldenen Bären. Hr. Schöninger, Bürger von Wien. Hr. Grötſch, Kaufmann von Redwitz. Frl. Gradl, Landrichterstochter von Lichtenfels. Hr. Heidrich, Kaufmann von Hamburg. Hr. Gaig, Partikulier von Landshut. Im goldenen Stern. Hr. Umrath, Fabrikant von Roſenheim. Hr. Gombart, Kaufmann von Duisburg. Hr. Cronacker, Commis von Augsburg. Hr. Heinemann, Kaufmann von Lörrach. Hr. Aumeyer, Cooperator von Hummel. Hr. Seidl, k. Forſt Amts-Aktuar von Schongau. In der goldenen Sonne. Hr. Wimmer, Pfarrer von Pfaffenhofen. Im Stachus garfen Hr. Mühlein, Kaufmann von Ehningen. Handelsmann von Pferſee. Hr. Gaismayer, Wirth von Odelzhauſen. Hr. Kelly, Partikulier von St. Gallen. Hr. Häuſſler, Handelsmann von Pforzheim. Hr. Lehn hauſer, Metzgersſohn von Augsburg. Hr. Lehnhauſer, Handelsmann von Augsburg. Hr. Furtner, Lieutenant von Landshut. Ertl Thekla von Landshut. Hr. Wol finger, Schloßkaplan von Seefeld. Hr. Kaiſer, Oekono mie-Verwalter von Seefeld. Hr. Körfgen, Opernſänger von Aachen. Hr. Weil, Im H ubergarten. Hr. Feller, Traiteur von „Wolfrathshauſen. Hr. Seitz, Braumeiſter von Odelzhauſen. Hr. Haller, Veterinär von Dachau. Hr. Graſſer, Commis von Augsburg. Bevölkerungs-Anzeige. In der Metropolitan- und Pfarrkirche zu U. L. Frau. Geſtorben ſind: Den 22. Jänner: Urſula Fiſcher, Kerzlerin in der Her zogſpitalkirche, 74 J. alt. – Den 24.: Fr. Anna von Häberl, k. Obermedizinal- Rathswittwe, 62 J. alt. – Hr. Johann Tretter, Hoflackai, 58 J. alt. – Anna Maria Reindl, b. Bäckerstochter, 5 T. alt. – Maria Wildgruber, Häuslerstochter von Giggenhauſen, k. Ldg. Freiſing, 30 J. att. – Den 25.: Joſeph Maier, Geo metersſohn, 10 J. 1 l M. alt. l unehl. Knabe. In der St. Peters-Pfarrkirche. Geſtorben ſind: Der 20. Jänner: Ferdinand Wöhr, b. Schneidersſohn, 1_I. 3 M. alt. – Den 21.: Hr. Eaver Röhrer, Mu ſiklehrer, 73 J. alt. – Den 22.: Barbara Niedermaier, Bedientenstochter, 3 T. alt. – Theres Mater, k. Hof muſikustochter, 2 M. 2 T. alt. – Hr. Joſeph urich Kornprodſt, Kollegial-Sekretär bei der k. Steuer - Kata fler-Commiſſion, 57 J. alt. – Den 23.: Sr. Erzel. der k. Staats- und Reichs - Rath Herr Georg Karl von Sutner, Vorſtand der k. Staats-Schuldentilgungs-Com