909 910 Unſerer Stadt Günzburg geführte Wap : über das erfoderliche Alter und ihre pen dahin abzuảndern , daß in dem rechten ſittliche Aufführung durch legale Zeug : Felde des ſentrecht getheilten Schildes die niſſe ausweiſen können , baieriſchen Rauten ſollen aufgeſtellt , im 3 ) daß ſie ehelich erzeugt , oder von der linken Felde aber der ſpizige Thorthurm mit : unehelichen Geburt durch Drdinariator offenem Portale beibehalten werden . in Diſpenſation zur Erlangung des geiſts Unſer General : Kommiſſariat des Ober : clichen Standes gereiniget - renen , Donaukreiſes , dem eine kolorirte Zeichnung 4 ) . daß ſie ſich durch mediziniſche Zeugs von dieſem neuen Stadtwappen , das auch niſſe über ihre Edrperliche Fähigkeit zu Unſere National : Garde dritter Klaſſe da : :: den Verrichtungen des Seelſorger : Stans ſelbſt zu führen hat , mitgetheilt wurde , iſt des legitimiren kdnnen ; wobei es fich beauftragt , hiernach das Geeignete gehorſamſt übrigens von ſelbſt verſteht , daß dieſe zu verfügen . Zeugriffe von einem in Pflichten ſtehen : München den 15. Mai 1812 . den Landgerichts- oder Polizeibezirks : Maf goſeph . Arzte gefertiget Feyn müſſen . Graf von Montgela 6 . Die Kandidaten haben långſtens bis Auf königlichen allerhöchſten Befehl den 15. Julius d . J. bei der unterzeichne : der General - Sekretår ten Stelle ihre Suppliken famt den erwähn : F. Robell ten Belegen einzureichen , und um Admiſ : ( Deu Prieſterhaus - Konkurs zu Salzbirg . fion zum Prieſterhaus - Konkurſe zu bitten . : betreffend . ) Salzburg den 15. Mai 1812 . Im Namen Seiner Majeſtät des Königs . Königliches General : Kommiſras riat des Saljach : Kreiſes . Für die in der Didzeſe Salzburg befind : von Mieg Direktor . lichen Adſpiranten zum Prieſterſtande wird Sartorius . am 3. Auguſt d . J. ein Konkurs zur Aufs nahme in das Prieſterhaus zu Salzburg er : ( Die Erledigung des Kurat · Benefiziums zu öffnet werden . Bühl betreffend . ) Vorbedingungen der Zulaſſung zu dies : Im Namen Seiner Majeftåt des Königs . ſem Konkurſe ſind , daß die Kandidaten Durch die Beförderung des Prieſters 1 ) Inländer , oder mit dem landesherrli : Joſeph Rohrmoſer , auf die Pfarrei Peters : chen Indigenate verſehen ſenen , thal * ) , iſt deſſen bisher ingehabtes Kurat : 2 ) daß ſie auf einem inlåndiſchen Rezeum Benefizium zu Bůht erledigt worden : das : felbe liegt im Bisthume Konſtanz , Landge : wenigſtens die Philoſophie " vollendet haben , und ſich darüber ſowohl , als richte und der Pfarrei Immenſtadt , dann dem ) Siebe S. 165 .