757 758 Bald trat nun auch der kampfluftige Markgraf Das im Jahre 1428 * ) von der Herzogen Achilles an die Spille des Fürſten : Krieges gegen Ernſt und Albrecht erneuerte Bündniß wurde im die Städte , der ſich ſchnell vom Mainſtrome an Jahre 1431 auch auf Herzog Wilhelm ausge : bis an das Gebirge und den Rhein ausdehnte ; dehnt . ** ) Wie thätig fich dieſer Legtere bewieſen , Sakob von Baden und Ulrich von Würtemberg , den St. Georgen Bund gegen die Feinde des Rech : ſpäter auch Albrecht von Deſterreich ſchloſſen ſich tes und des Reiches in das Feld zu bringen , ha : dem Markgrafen an . Erſt der Bamberger Friede ben wir bereits gehört . Im Jahre 1437 trafen ( 1450 ) repte der Verwüſtung dieſer Fehden ein Ziel . die Herzoge Ernſt und Albrecht abermal mit der Von nun an zeigen ſich die Städte weniger trokig , Geſelſaft von Niederſchwaben Verabredung „ wie ihre Bündniſſe fangen an ſich aufzulöſen , und die ſie und die ihrigen gegen die Geſellen und die ihris Fürſten gewinnen allmählig das Uebergewicht gen nimmermehr in Fehd und Feindſchaft kommen , nidt über die Städte bloß ſondern auch über ſondern Alles im freundlichen Recht austragen wol den Adel . Uud die Genoſſenſchaften des legtern len vor ſolchen Männern die von beyden Theilen verlieren ihre größere politiſche Bedeutung , mit Aus : dazu geſetzt werden . " Eine ähnliche Berabredung nahme jedoch des Bundes zum Sct . Georgen : fand ſtatt i . S. 1439 wegen weiterer Verlängerung Schild . Dieſer Bund wußte durch kluge Mäßi : des von Albrecht , Ernſt und Wilhelm mit der Obern gung ſich bey ſeinem Anſehen zu behaupten , und Einung geſchloſſenen Bündniſſes . In den Jahren nahm allmählich alles in ſich auf , was von an : 1440 und 1443 wurde unter Peters von Frey . dern Genoſſenſchaften des Ritterſtandes noch übrigberg Hauptmannſchaft dieſes Bündniß jedeômal auf war ; ſo daß er denn im Jahre 1486 fich ſtark abermal 3 Jahre erneuert . Als der König i . I. genug fühlte , als Mittelglied zwiſchen den Fürſten 1445 Mahnung an die Geſellſchaft ergehen laſſen und Städten , jene bedeutende Rolle auf ſich zu zum Zuge gegen die Schweizer , ſäumte Herzog nehmen zu der er fich berufen fand , und die er Ulbrecht nicht , ſich wegen dieſes Kriegszuges vor unter dem Namen des fchwäbiſchen Bundes Alem mit den Geſellen des Bundes zu verſtän : durchgeführt hat . digen . *** ) Bon dieſen Bunde , ſeinem Fortbeſtehen , und Einen etwas anderen Son athmet ſchon die ſeinem zweyten ſo glänzenden Hervortreten zu ſpre : im Jahre 1453 zwiſchen Herzog Ludwig und der chen , ſey einem weitern Vortrage vorbehalten ; für Geſellſchaft St. Georgen Schilds errichtete Ber : jekt aber rou noch gezeigt werden , in welcher Weiſe ſtändniß . Der Herzog nimmt hier die Geſell : er zunächſt noch während ſeines frühern Beſtehen : ſchaft in ſeinen Schuß „ als andre ſeiner Diener mit den bayeriſchen Fürſten in nähere Berührung für ſich und ſeine Räthe für ſich und ſeine Räthe zu Recht ; und ob se : gekommen . mand umgriffe zu den Ihrigen , ſo ſoll Se . Gnaden Es iſt ſchon oben bemerkt worden , wie be : reits im Sahre 1411 und dann ſpäter wieder : * ) „ Erhart der Mukenthaler bekennt , daß ihn Herzog bolt die Herzoge von Bayern in Verbindung mit Albrecht in die Geſellſchaft der Vereinigung mit St. Georgen Schild aufgenommen und derſelben der Geſellſchaft vom Georgen Schilde getreten ſind . Schilo angehangen habe . “ ( 1428 Pft . v . Oculi ) . Was dieſe Fürſten hiezu mag bewogen haben liegt ſo ziemlich offen da . Außer einer ſtärkern Ber : ) Gefiegelt von Bert . 0. Stein , Hauptinann ; Bis dhof Peter von Augsburg ; Ulrich v . Ted ; Wils bürgung für Aufrechthaltung des Landfriedens , und helm v . Freyberg , Pupplin von Ellerbac ) , Ulrich für Schuß der einzelnen Gerechtſame eines jeder v . Sönigsed ; prolongirt im Jahre 1433 , und uns die durch einen ſolden Verein gewonnen wurde , ter den Schiedsleuten B. v . Stein , B. v . Nech : wendeten fie biedurch nicht nur eine Menge ftő : berg , Peter von Freyberg 2c .; ferners prolongirt render Fehden , in die ſie durch ihre Schußbefohle : anno 1436 auf weitere drey Jabre ; unter den nen gezogen werden konnten , von ſich ab - ſon : Schiedrichtern : B. 0. Rechberg , M. o . Schellen : berg , Peter und Wilhelm von Freyberg . dern ſich auch eine bedeutende Hülfe in größeren Sriegeshändeln zu . *** ) Odr . Ulbr . an die Geſellſchaft . München 1445 .