751 752 : träglich durch die Erklärung geſchehe , daß ſie durch Die näheren Beſtimmungen dieſes Vereines die beſagte Vereinigung wider den König in keiner waren aber die folgenden : „ 96 Iemand den Hers Weiſe gebunden ſeyn ſollen . 30g oder einen aus ihnen an Ehre oder Glimpf Zunächſt beſigen wir eine Urkunde v . I. 1426 , redete ſollen ſie dieſelben getreulich verantworten in Kraft welcher ſich die dren Partenen der Ui : ſie wollen jeden bey ſeinem hergebrachten nüglichen nung Sct . Georgen Schilds im Hegau , an der Gewehr bleiben laſſen , und billig Recht ſuchen ; Donau und im Augau , in ein enges Bündniß un : um Sprüche unter fich wollen ſie einen Gemeinen ter ſich zum einen Sheile zuſammenſchlieſſen , nehmen aus den fechs : Caſpar Torer , Sorg Wald mit der Geſellſchaft zu unter : Schwaben an der eder , Paul Areſinger , Conrad Dachauer , Conrad Donau als dem andern Theile . Der Zweck dieſes Eglofſteiner und Eraſm Sauſner ; auf dieſen ge : Bündniffes wird von ihnen ſelbſt babin bezeichnet , meinen und gleichen Zuſaß fou das Recht ergehen daß es geſchehe „ jur Lufrechthaltung des Friedens , und vollendet werden ; Foberungen an einen gemeinem Nugen , inſonders der Wittwen und Wei : Bürger oder Bauern rollen nachfahren vor das ſen , Barleut , Kaufleut , Pilgrim , landfahrern , Gericht , doch daß icht und Bann dann ſtill lies Gotteshäuſern , und all andern ehrbaren Leuten , gen , und daß Stett und Märkt und die geſchwor : daß fie deſter baß in ihren Landen kreiſen mögen nen Gericht bey ihrem Herkommen bleiben ; auch und muthwilliger Zugriffe entladen ſeyen ; auch daß ſollen wir bey Niemand ſtehen zu Lagen oder Thena fie ( die Ritterſhaft ) als Glieder beym heiligen Reich digung die wider den Herzog oder die unſrigen bleiben mögen , Sct . Georg , der Kirche , dem Reiche find ; Kömmt es außer der Vereinigung zu und ihren Landen zu Ehren , und zur Stärkung , einem Streit , fol zuerſt durch ſie ſelbſt die Hüte zu Nuß , zu Frieden , und zu Gemach . “ verſucht dann aber es an die Geſellſchaft ' ge : Es iſt nicht zu ermitteln , ob zu Errichtung bracht werden , die dann gleiches Recht bieten wird ; oder vielmehr zur feyerlichen Erneuerung ſolcher und wenn das nicht gefolgt , ſo ſoll der Herzog Bündniſſe die bekannte Entſchlieſſung Kaiſer Sieg 3 aus den 6 nach Mindelheim fodern , und die munds zu Gunſten des Adels ö . § . 1422 Anlaß Geſellſchaft wird 2 dazu ſchicken , und die 5 follen auf ihren Eid erkennen . Wer um Hülf mant dem gegeben , in welcher er der Ritterſchaft ( was eigent auf ihren Eid erkennen . lich gegen die goldene Bulle war ) geſtattet , ſich ſoll ſie geſchidt werden binnen Monatsfriſt , 40 Pferd überall miteinander und mit den Städten des Reis mit gewappnetem Volk . Werden aber die Herzoge dhes zu verbinden ; ſowie denn derſelbe König ab : mit ganzer Macht überzogen , ſollen wir 400 Pferd ſonderlich zur Geſellſchaft vom Sct . Georgen Schild ſchicken und mehr . ſchiđen und mehr . Stätt , Geſchloß u . ſollen den ſpäter ein ſolches Vertrauen gefaßt , daß er den Herzogen offen ſeyn . Wenn Albrechts , oder Ernſts , Schutz der Reichsſtadt Donauwörth in ihre Hand oder Wilhelms oder Eliſabeths Land , Leut , Stet , geſtellt ( 1434 ) . Uns ſoll zunächſt das Verhalten Schloß 16. wider Recht bekümmert werden , ſollen dieſes Bundes zu den Fürſten und dein Udel in wir auf Erinneruug ihnen hülflich ſeyn . “ Bayern beſchäftigen . In dieſer Beziehung zeigt ſich nun , daß ſchon berg , Hauptmann ; von Kunrad von Haimhofen , zwer Jahre ſpäter 1428 die , Partey in Hauptmann ; von Gr . Ulrich von Teck , Hans Ober : Schwaben und im Augau mit unſern Ser : Rot , Caſpar von Frenberg , und Jof . von Uten : ried . zogen Ernft und Albrecht fich verbündet haben ,, in Betracht was großer Nut und Friede ihnen ent : ( Fortſepung folgt . ) ſtehe , ſo ſie ſich zu dieſen Fürſten vereinen - da : durch daß ſie deſter paß ihr Nahrung gen Bayern ſuchen , und unredlicher Angriff fich aufenthalten mögen . “ * ) I . * ) Dieſer Brief iſt gefiegelt von Eberhard von Kirch :