50 Die äußern Felder aber vertreten nicht minder wichtige und weit verbreitete Industriezweige , und zwar zur Linken : die Weberei , Knopfmacherei und Knopfgießerei , Folienma Terei , Kammfabrikation , Zinnfigurenfabrikation , Strumpf wirkerei , die Fertigung von Schreibtafeln , Peitschen , Mund harmoniken , Flaschnerarbeiten , sowohl weiß als bemalt und lackirt , woran sich noch der eigenthümliche Erwerbszweig mit , mannigfaltig präparirten Naturalien anschließt ; zur Rechten dagegen Spielwaaren , Spielkarten , Drechslerarbeiten , Wild rufe , chirurgische Instrumente , Nägel von Messing , Oblaten , Maler und Lackirpinsel , Nachtlichte , Tabak und Cigarren . Auf dem Etagère , das mit Consolen dem Ganzen als Basis dient , befinden sich elegante Kindermöbel , Schwung und Toilettenspiegel , Muster von Pappendeckel , Porzellan und Glasmalereien , chemische Präparate , worunter auch mehrere Ultramarinsorten , verschiedene Arten von Chatoullen , eine Laterna magica , Spielautomaten , Stahlstiche und Heiligen = bilder , Schawinmuster ( Rohmaterial für Bronzefarben ) , ordinäre Bunt- und Schawinpapiere , Kaffeesurrogate und Muster von rohen und geschliffenen Gläsern . ፡ Dieses Tableau bildet gleichsam den Mittelpunkt der hiesigen Erposition . An dasselbe reihen sich die übrigen Ausstellungsgegenstände , zu deren Beſchauung ſich eine will kommene Gelegenheit bot , indem sie fast sämmtlich aus Ver = anlassung des ersten Besuches , mit welchem der neuernannte Königliche Regierungs - Präsident , Herr von Gutschneider , unsere Stadt beehrte , in dem großen Rathhaussaale auf gestellt waren . Hier konnte man alle jene Industrieartikel , von denen das Tableau gleichsam nur Andeutungen gewährt , in größerem Maßstabe ausgeführt sehen und es mußten sich dic Producenten durch die warme Theilnahme und Ancr kennung geehrt fühlen , die der Herr Regierungs - Präfident wiederholt dafür an den Tag legte . Es würde uns zu weit führen , wenn wir hier auf alle jene Gegenstände aufmerk sam machen wollten , die durch treffliche Vollendung und überraschende Mannigfaltigkeit eine besondere Erwähnung verdienen ; doch werden auch den oberflächlichen Beschauer die ausgezeichneten Spiegel , Elfenbeinschnigereien , Brillen gestelle , Lorgnetten , geschlagenen Metalle , Bronzefarben , Buntpapiere , Steinpapparbeiten , Kinderspielwaaren , insbe sondere Zinnfiguren , Ultramarinsorten , Holzbronze- und Ver golderarbeiten und noch vieles Andere nicht unbefriedigt gelassen haben . Dagegen halten wir es für unsere Aufgabe nachfolgend sämmtliche für die Ausstellung bestimmten Ges genstände mit den Namen der Exponenten mitzutheilen , wo bei wir in der Ordnung die von der Münchner Ausstel lungs - Commission festgestellte Gruppirung befolgen wollen . Um jedoch dieser Aufzählung auch ein allgemeines Intereſſe zu verleihen , wird am Schlusse die Zahl der Meister und Gehilfen angegeben , die jedes einzelne Handelsgewerbe auf dem hiesigen Plage beschäftigt . Dabei ist noch zu erinnern , daß bei den sogenannten freien Gewerben öfters weder die Zahl der selbstständigen , noch die der Hilfsarbeiter genau zu ermitteln war , und daß viele Gewerbe von ganzen Fami lien ausgeübt werden , bei welchen dann ein eigenes Hilfs personal ebenfalls nicht leicht angegeben werden kann . Es stellten nämlich aus : Zur III . Gruppe . ( Chemisch pharmazeutische Stoffe und Produkte , dann Farbwaaren ) . Chemikalien . 1. G. F. Toussaint : Diverse chemische , pharmazeutiſche und tech niſch - chemische Präparate . Erd- und Metallfarben . 2. Reichmann & Naumburger : Proben von Ultramarin . Zur IV . gruppe . ( Nahrungsmittel und Gegenstände des persönlichen Verbrauchs ) . Kaffeefurrogate . 3. J. A. Feistmann ( Firma Julius Cohn ) : Muster von Kaffee furrogaten . Lebküchnerei . 4. Johann Georg Heinrich Lotter : Musterkarte von weißen und . Oblatenbäckerei . 5. Joh . Konrad Burck : Ein Sortiment rother Oblaten . 6. Georg Heinrich Höfler : Ein Sortiment weißer und gefärbter Oblaten nebst Hostien . Elastische Schläuche . 7. Joh . Friedr . Jordan : Musterkarte von gewöhnlichen und tür tischen Pfeifenschläuchen , daun Schallröhren für Schwerhörige . Nachtlichte . 1 8. Paul Rupprecht : Muſterkarte von Nachtlichten . Zur V. Gruppe . ( Maschinen ) . Maschinen . J. B. Engelhardt & Comp . Feuerlöschmaschinen ( Saug- und Drucksprisen ) Feuerlösch- und Rettungsapparate . Joh . Friedr . Jordan : Große Saugschläuche für Feuerſprizen ( Wasserzubringer . ) - Gravirte Walzen . 10. J. F. Petitpierre : Stahl- und Meſſingwalzen für Leder , Bunt papier und Lorgnetten nebſt dazu gehörigen Moletten ( Muster von Siegelpapier ) . Zur VI . Gruppe . ( Instrumente ) . Optische Waaren . 11. Johann Paul Junker ( Firma : Jonas Schwarz sel . Erbe ) : Mustertafeln von Nasenbrillen , Brenngläsern , optischen Spiegeln 2c . 12 . Hermann Laſſa : Musterkarten mit verschiedenen optiſchen In ftrumenten . 13. Joh . Mich . Ott : Musterkarten mit Opernguckern , Fernröh = ren und Kalaidoskopen . 14. J. H. Schneider & C. Schröder : Musterkarten mit div . optiſchen Gläsern . 15. Thomas Heinr . Senkeiſen & Sohn : Muſterkarten von Naſen brillen , Chrenbrillen ( in Metall und Fiſchbein gefaßt ) , Lou pen , Lesegläser 2c . Kompasse . 16. . Stockert : Musterkarten von Kompassen in Holz- und Metallfassung . 17. Johann Justus Würsching : Musterkarte von Kompaſſen , Son nenuhren und Sonnenringen . Chirurgische Instrumente . 18. Dänzer & Sohn : Musterkarte von Aderlaß- , Pferde- und Schröpf schneppern . Zur VII . gruppe . ( Webe und Wirkwaaren , Leder- und Bekleidungsgegenstände ) . Baumwollspinnerei . 19. Bettmann & Bernstein : Muster von geflochtenen Stearinlichte Dochten und Müſter von gedrehten , gewickelten und geſchnit tenen Talglichte - Dochten . / Zengweberei . 20. Weber & Ott : Musterkarte von leinenen , halbbaumwollenen , baumwollenen Bett- und Kleiderzeugen , dann halbwollenen Westen und Hoſenzeugen . Seidenzucht . 21. Simon Engert : Rohseide und Coccons auf einem Tableau . Filzarbeiten . 22. Gottlieb Bina : Muster von Filz zum Glas- und Facettenschleifen . 23. Joh . Val . Gaum : Filtrirbeutel , Schabaraken , Stiefel , Männer Frauen und Kinderschuhe . Handschuhe . 24. Jean Aldebert : Musterkarte von Glacé- u . andern Handschuhen . Schuhmacherarbeiten . 25. Joh . Leonhard Lippert : Ein Paar Herrenstiefel mit einer Naht . und ein Paar Damenſtiefel . Tapezierarbeiten . 26. August Hohwald : Eine Cause use , zwei Fauteuils , sechs Seſſel , ein Sefretair und eine Chiffonière . Stickerei und Näherei . 27. Karoline Braun : Ein in Stramin gestickter Ofenschirm . braunen Lebkuchen . 28. Friederike Dettelbach : Sechs Wunderbörsen von Seide .