B0TANSEHE7EITSCHRIFT Gemeinnütziges Organ für Die Bsterreichische Exemplare, botanische Zeitschrift 0 6 die frei durch die Post be erscheint Botanik und Botaniker, zogen werden sollen, sind den Ersten jeden Monats. blos bei der Redaktion Äärtner, 0ekonomen, Forslmänner, Merle, Ä 3 Thlr. 10 Ngr.) - Im W d „ÄÄÄr Apotheker und Techniker. "Ärº. mit 2 1. G3 kr. Oest. W. rän um e ration halbjährig. C. Gerold's Sohn Inserate H in Wien, die ganze Petitzeile - - - so wie alle übrigen 10 kr. Oest. W. No 1. Buchhandlungen. XV. Jahrgang. WIEN. Jänner 1865. INHALT: Victor Janka.- Gute und schlechte Arten. Von ºr. Kerner. – Aus dem Trencsiner Comitate: Von Holuby. - Mittheilungen aus Ungarn. Von Ignaz Grundl. – Die europäischen Glyceria Arten. Von Janka. - Zwei neue schweizerische Pflanzen. Von Münch: – Correspondenz. Von Dr. Kerner, Dr. Milde, Re c S sº Dr. H 0 h e n acker, Hut er. – Der Garten von Kew. – Perso nalnotizen. – Verjéesellschaften Anstalten. - Literarisches. – Botanischer Tauschverein. – Inserat. Gallerie österreichischer Botaniker. IX. Wictor von Janka. (Hiezu ein lithographirtes Porträt.) Vor zwölf Jahren erhielt ich von einem sehr jungen Botaniker ein Schreiben, worin dieser den Wunsch ausdrückte, meine Bekannt– schaft zu machen. Bald darauf besuchte er mich selbst. So lernte ich Janka kennen. Er war damals erst 15 Jahre alt, in der Botanik natürlich noch ein Anfänger, aber durch und durch mit Liebe für seinen Gegenstand erfüllt und stolz darauf, dass er Mitglied des bota nischen Tauschvereines sei. Seitdem bin ich mit ihm in beständi ger Verbindung geblieben. Ich sah ihn heranwachsen, sah ihn zum jungen Manne reiſen, war Zeuge der rastlosen Thätigkeit, mit der er sein Ziel verfolgte. Noch erinnere ich mich lebhaft jener verhängniss– vollen Zeit, wo Kriegesstürme das Land durchbrausten, wo Janka, Peyritsch und ich im Frühlinge des Jahres 1859 die einzigen Be sucher des botanischen Museums waren, wo wir in gedrückter Stim mung unter blühenden Gebüschen der Lonicera lustwandelten und uns durch botanische Gespräche zu zerstreuen suchten. Bald darauf trat Oesterr. botan. Zeitschrift. 1. Heft. 1865. 1