422 Die EIGENSCHAFTEN DER SUBSTANZ DER MINERALIEN . S. 136 . > Die Phosphoreszenz war der Gegenstand vieler Forschungen von Dufay , DESSAIGNES und PLACIDUS HEINRICH * ) . Das Licht , welches durch Insolation , durch Elektrizität auf genommen ist , wird von diesen Körpern im Dunkeln als Licht , wenigstens zum Theil wieder ausgeschieden . In der neuesten Zeit hat man erst andere bleibende Wirkungen desselben auf Oberflächen untersucht , die DAGUERREischen Lichtbilder aber so wie das Ganze des Studiums der Eigenschaften des Lichtes in den hier genannten Beziehungen mehr dem eigentli chen Physiker , als dem Mineralogen anheim fallen . Lichterscheinungen dieser Art haben in neuester Zeit durch die Entdeckung Moser's ungemein an Wichtigkeit gewonnen , dass sich auf gleichförmigen Flächen Bilder von Gegenständen erzeu gen , die in geringer Entfernung davon mit ginzlicher Beseiti gung alles äusserlichen Lichtes einige Zeit hindurch fest gehal ten werden . Vorzüglich ist dabei die von WAIDELE als Ursache der Erscheinung erwiesene Kondensation von elastischen Flüssig keiten an der Oberfläche zu einer Art von selbstständiger Almo sphäre von dem grössten Einflusse auf die Betrachtung der gegen seitigen Einwirkung nahe aneinander gestellter Körper überbaupt . Während der Bildung von Krystallen wird oft Licht ent wickelt . HEINRICH Rose beschrieb die Erscheinung bei der Kry stallisation von schwefelsaurem Kali mit schwefelsaurem Natron . Nur bei dem Zusammenkrystallisiren beider in der Form des er sten entsteht Licht . Die chromsauren und selensauren Salze der beiden Alkalien , auch essiysaures Kali , Boraxsäure , besonders nach BUCHNER Benzoesäure zeigen das Phänomen . Nach H. Rose ist die Veranlassung desselben der Uebertritt eines Körpers aus einem isomeren Zustande in einen andern . Er zählt also dahin auch das Aufglühen vor dem Löthrohre , oder bei erhöhter Temperatur überhaupt , welches verschiedenen Mineralien eigen ist , wie dem Orthit , Gadolinit und andern , auch dem Chromoxyd , der Titansäure und andern Körpern . Sie nehmen am eigenthümlichen Gewichte zu , und sind dann in Säu ren viel weniger auflöslich als früher . Silber glüht beim Fest * ) P. Heinrich , Phosphoreszenz der Körper , Nürnberg 1820 .