Den 1. Januar 1822 . Die Gefälligkeit , mit der Desterreich für Preußen am Bundestage in der Köthen'ſchen Sache neuen Aufschub vor schlug und erwirkte auch andere Stimmen waren sichtbar im voraus bearbeitet erregt bittern Tadel . Kurheſſen , Würtemberg und sächsische Häuser ließen doch einige Oppoſition blicken , Köthen verharrte darin ! Man ſieht , daß fie nur nicht wagten und daß ſie blos geschreckt sind , rechnet man uns zur Unehre . Man spricht fortwährend mit großer Erbitterung vom Kanzler . Die Aergernisse seines Privatlebens werden von Ancillon schon als geringere Dinge angesehen ; er spricht so , als ob etwas ganz Be sonderes im Hintergrunde sein müßte , was im Publikum noch niemand wissen könne . „ Wenn bekannt würde , was in diesem Hauſe alles vorgegangen , so wäre keine Macht der Erde noch im Stande die Sache länger zu halten . ” Was kann man meinen ? Ist es blos so hingeredet , oder liegt eine schwere Beschuldigung zum Grunde ? - Görres neue Schrift über der Rheinprovinzen Sache und ſeine eigene voll der stärksten , heftigsten , bittersten Stellen , persönlicher Berührungen , Briefen u . s . w . Es ist angekommen , wird gelesen und macht den tiefsten Eindruck , der aber freilich Blätter aus der preus . Geschichte . II . 1 ― 1822 . - - -