- — 24 Ich bin von meinen berliner Salons abgekommen . Der eigentliche Gründer der modernen berliner Sa lons lebt noch , jedoch ohne einen Salor . Es iſt Varnhagen von Enſe , der im Bunde , oder vielmehr als literariſcher und diplomatiſcher Beiſtand mit der oftgenannten Rahel jene Art Geiſtreichheit und offi ciöſer Geſelligkeit gründete , und deſſen Beiſpiel ſpä ter eine Menge Andere , Frauen wie Männer , folga ten . Man kann ſagen , daß von da an dem deut ſchen Leben erſt der Begriff eines „ Salon “ aufging , in dem Sinne , wie er längſt in Frankreich exiſtirte . Das norddeutſche und beſonders das berliner Leben neigte dazu , den Charakter dieſer Zuſammenkünfte feſt zuſtellen und weiter auszubilden . Schon unter der Regierung des erſten preußiſchen Königs hatte Ber lin , wenn man es ſo nennen kann , einen literariſchen Salon , das waren die kleinen geiſtvollen Kreiſe , die ſich um die Königin Sophie Charlotte , der Freundin Leibniz ' bildeten , und die in dem Luſtſchloß Lüßel