English
Deutsch
Impressum
Toggle navigation
English
Deutsch
Impressum
[all]
[less]
Geschichte der Burg und der Stadt Saarburg
(
1862
)
Hewer, J. J.
Link to this page:
http://opacplus.bsb-muenchen.de/title/BV020241957/ft/bsb10013213?page=5
Alternative Representation:
urn:nbn:de:bvb:12-bsb10013213-1
Title in the catalogue of the Bavarian State Library
Search contents of this document
Search
Show OCR text
Download
Skip through document
Scan
Go
Your query did not match any scans in this book
Navigation
Sections
17
19
22
23
24
29
31
32
33
35
39
40
41
42
45
49
51
59
81
83
97
99
100
101
102
105
109
Titel
5
17
Back cover
124
Front cover
1
Literature and sources before 1900 mentioned on this scan
Recognized in document
Erwähnte Personen
Abbas Medio
Adam Ste
Adam Steffens
Agnes von Ellenz
Agnes von Ellenß
Agnes von Soe
Albertus Brandeburgius
Albrecht von Brandenburg
Albrecht von Forge
Alerander Joſeph
Alexander Schmidt
Anna Leoba von Greiffenclau
Anna Maria Marchand
Anna Maria von Burglon
Anna von Sirk
Antoine de Roicard
Antoine de Roicard Commandant
Arnold 's von Sirk Lehenrevers
Arnold Herr
Arnold II
Arnold von Sirf
Arnold von Sirk
Arnold von Syrk
Arnolds Sohn von Sirk
Arnolds von Sirk
Balduin Rudolph von Meiersberg
Balduin von Trier
Benedicti Germanus
Burgmann von Freudenburg
Charles de Rohan
Claiß Kremer
Claudius Muſiel
Claudius von Laſſaulr
Cuno Hof
Cuno Thurm
Cuno hof
Damian Friedrich
Daniel Eberhardus
Dietrich von Perle
Engelbertus Fridericus
Eucharii michi
Folker von Ellent
Folker von Ellenz
Franciscus Xaverius
Franz Floerchinger
Franz Georg
Franz Ludwig , Sohn von J. von Warsberg
Franz Ludwig von Warsberg
Franz von Sickingen
Franz von Sidingen
Friedrich Wilhelm IV
Friedrich von Cröve
Friedrich von Leiningen
Friedrich von Monclair
Gcorg Braun
Georg Bauſſumer
Georg Braun
Georg Friedrich von Loewenklau
Georg Herr
Georg von Metz
Georg von der Leven
Georgius Baussumer
Gerhard von Metternich
Gilles von Sierk
Gottfried von Honingen
Graf Nauendorf
Graf Sigfrid von Luremburg
Graf von Seckendorf
Hausmann Joannes
Heinrich Bove
Heinrich Fulpod
Heinrich I.
Heinrich II
Heinrich Mume
Heinrich Peter
Heinrich von Finſtingen
Heinrich von Schwarzenburg
Heinrich von Trier
Henrico Trevi
Herrn Adalbero
Herzog Karl von Lothringen
Herzog von Marl
Homines vero
Hubert Musiel
Ignatius Joannes
Jakob Erzbiſchof
Jakob Scherzer
Jakob von Gottes
Jakob von Sierigh
Jakob von Sirf
Jakob von Sirk
Jesuita S. Theolog
Jin I.
Joanne de Berg
Joannes Baptista de Musiel
Joannes Cancellarius
Joannes Henricus
Joannes Josephus
Joannes Orth
Joannes Philippus
Jodoch Dailberger
Johann 's Erzbiſchof
Johann Baptiſt
Johann Blenchart
Johann Ergbiſchof
Johann Eyffler
Johann Heinrich Floerdinger von Saarburg
Johann Hilger von Dreys
Johann II
Johann III
Johann Jakob
Johann Jakob Siynodal
Johann Limburg von Saarburg
Johann Lothar à Malles
Johann Matare
Johann Muſiel
Johann Philipp
Johann Philipp von Warsberg
Johann V. von Iſenburg
Johann Waldhoelzbach
Johann Walduff
Johann de Berge
Johann von Baden
Johann von Berg
Johann von Blicke
Johann von Böhmen
Johann von Bübingen
Johann von Greimerath
Johann von Kellenbach
Johann von Kyrn
Johann von Malleije
Johann von Megenhauſen
Johann von Meßenhauſen
Johann von Rellenbach
Johann von Rellenbach Philipp von Sirk
Johann von Rodemachern
Johann von Schwarzenburg
Johann von Schönburg
Johann von Sirk
Johann von Sponheim
Johann von Warsberg
Johann von Wehr
Johann von feron
Johann von gots
Johanna von Roemer
Johannes Bapt
Jorg Hintzeit
Junker Franken
Junker Wilhelm von Baden
Junker Wilhelm von Iſenburg
Karl Freiherr
Karl Heinrich Ignaz
Karl Heinrich Ignaz von Warsberg
Karl IV
Karl Joſeph
Karl Kaspar
Karl VI
Katharina Hewer
Katharina Sr
Katharina von Fiſchbad
Kilian Schreiber
Laurent von Muſiel
Laurenz Weistorff
Laurenz Weistroff
Lothar Friedrich von Warsberg
Ludwig XIV
Ludwig von Bech
Ludwig von Bübingen
Ludwig von Hirczberg
Ludwig von Hirſchberg
Ludwiga XIV
Ludwigs XIV
Manne bacher Thal
Margaretha Floerchinger
Margaretha Hewer
Margaretha von Hoheneck
Maria Anna
Maria Thereſia
Markgraf Albrecht
Martin Nennich
Martinus Nennich
Martinus Pickius
Matheis von Saarburg
Mathias Beurig Sarburgensis
Mathias Beurig von Saarburg
Mathias Floerchinger
Mathias Friburger von Saarburg
Mathias Merian
Mathias Nunhuser de Nittel
Mathias Nunhuſer
Mathias Saarburg
Mathias a Saarburgo
Mathias de Saraecastro J. U. Dr. primo
Mathias von Redlingen
Mathias von Saarburg
Nader Albus
Namens Renatus
Napoleon I.
Niclas von Schmidtburg
Niclas von Sdmidtburg
Nicolaus Antonius
Nicolaus Bedinger
Nicolaus de Saarburg Abbas Mediolacensis
Nikolas Fiedeler
Nikolas von Saarburg
Oswald von Bellen
Oswald von Bellenhauſen
Oswald von Billenhauſen
Otto Homprecht von Schoenburg
Otto dei
Otto von Ziegenhain
Otto von Ziegenhayıt
P. Joannes Matare
Palaſt Kellner
Paul Adami
Paul Breidt
Paul Breydt
Paulus Adami
Peter Erneſt
Peter Ernſt de Malleis
Peter Ernſt von Laſſau
Peter von Eleng
Peter von Freudenburg
Peter von Kaldenbron
Peter von Mandern
Peter von Serig
Peter von der Leven
Petrus Freudenberg
Philipp Sdug
Philipp von Homburg
Philipp von Saarburg
Philipp von Sirk
Philipp von Sirk Lehenrevers
Philipp von Spanien
Richard von Greiffenklau
Ritter Peter
Rudolph II
Rudolph von Loth
Saarburg Hauptmann
Schloß Saarburg
Seel Gott Gnad
Siegfried von Luremburg
Sigfrid von Luremburg
Supremus Dynasta
Thomas von Soetern
Thorn von Wigand
Tilmann von Saarburg
Walter von Memgin
Wilhelm Erneſti
Wilhelm Hombrecht von Schoenenberg
Wilhelm von Gundelfingen
Erwähnte Orte
Aachen
Adelaide
Bayerische
Bayern
Berg
Bering
Beuren
Bibliotheca Coloniens
Bopardia
Boppard
Brandenburg
Burg
Burg Saarburg
Capitalien
Christi
Chriſti
Chur
Clermont
Deutſchland
Dietenhofen
Elberfeld
England
Frankreich
Freudenburg
Gallien
Geisberg
Grimburg
Haus Warsberg
Haus zum Hirg berg
Hirczberg
Hirzberg
Hirſchberg
Hohenlohe
Holland
Hontheim
Jodochus Dailberg
Johannsthurm
Kirchhof
Knappenberg
Kriegszeiten
Lauffen
Losheim
Lothringen
Lothringer
Luremburg
Luxemburg
Mainz
Mainzberg
Marlborough
Merzig
Mettlach
Mückenberg
Niederrhein
Pfarrkirche
Polen
Prag
Rehlingen
Rhein
Rheineck
Ried lingen
Riedlingen
Saar
Saarburg
Saarburg XVIII
Sago
Saraecastro
Sarborgh
Sarburdy
Sarburg
Sarburg pia
Schauenburg
Schoenenberg
Schwarzenberg
Schwarzenburg
Schwerin
Spanien
St. Gangolphskirche
Staden
Trient
Trier
Ungarn
Warberg
Warnesburg Sohn
Warsberg
Weinberg
Wesalia
Wien
Willingen
Würtemberg
( Geschichte der Burg und der Stadt Saarburg von D " . J. J. Sewer aus Saarburg . Trier , 1862 . In Commiſſion der Fr. Linß'ſchen Buchhandlung . 89 ik
Impressum
|
Datenschutzerklärung
Usage guidelines (Fallback)